User Online: 1 | Timeout: 19:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Dach aus blauem Glas
Zwischenüberschrift:
Das neue Christliche Kinderhospital nimmt Gestalt an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Am 8. April 2011, so viel steht heute schon fest, soll das neue ökumenische Christliche Kinderhospital Osnabrück (CKO) am Marienhospital eröffnet werden. Und der Neubau lässt bereits jetzt erkennen, dass viele Details dazu beitragen werden, den kleinen Patienten den Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich zu machen.
Schon nach außen hin lädt das Haus bereits zum Staunen ein: Die vielen gelb orange akzentuierten Fenster und der strahlend weiße Anstrich geben dem Haus ein lächelndes Gesicht, machen neugierig und steigern die Vorfreude auf die Eröffnung.
Deutlich sichtbar ist mittlerweile die ringförmige Anordnung des Hauses mit dem großzügigen Vorplatz, der später den neuen Eingang von der Stadtmitte aus hervorhebt. Auch starten nun die Arbeiten an den Außenanlagen, die zudem eine Erweiterung des MHO-Patientengartens und einen Spielplatz beinhalten.
" Und die Arbeiten sind auf einem guten Weg", betont auch Architekt Marc Eggert: Der Innenausbau laufe auf Hochtouren. " Zurzeit arbeiten wir noch intensiv mit den Nutzern an der detaillierten Umsetzung des kind- und jugendgerechten Orientierungssystems." " Die verschiedenen Stationen bekommen naturverbundene Themen, die die kleinen Patienten zum kommunikativen Spielen und Lernen animieren sollen", erläutert Geschäftsführer Wilfried Siemering.
Bei der Gebäudehülle werde besonderer Wert auf Vollwärmeschutz, Gebäudeklimatisierung mit passiver Energienutzung und umweltverträgliche Materialien gelegt, so der Architekt. Auf dem Dach soll eine Fotovoltaikanlage stehen. Das Dach der Eingangshalle ist mit recycelten hellblauen Glasstücken belegt, die kreisrunden Oberlichter werden die zentrale Eingangshalle großzügig belichten.
Die neue Einrichtung wird 152 Betten für die voll- und teilstationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen haben. In dem Neubau sollen alle stationär behandlungsbedürftigen Kinder in einem kindgerechten Ambiente untergebracht und betreut werden. Auch Jugendlichen steht das CKO als Fachkrankenhaus für Jugendheilkunde offen. Mit der Anbindung an das Marienhospital sollen dabei die vorhandenen diagnostischen und therapeutischen Zentraleinrichtungen des Marienhospitals mitgenutzt werden.
Der Bau wird mit rund 29 Millionen Euro vom Land Niedersachsen gefördert. Der Eigenanteil der CKO-GmbH beträgt über 3, 5 Millionen Euro.



Anfang der Liste Ende der Liste