User Online: 1 |
Timeout: 20:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
CDU-
Ratsfraktion
ist
für
den
Rahmenplan
zum
Limberg
und
widerspricht
besorgten
Anwohnern.
Überschrift:
CDU für Rahmenplan zum Limberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
"
Wir
müssen
die
Neunutzung
des
Kasernengeländes
am
Limberg
als
Chance
sehen,
um
neue
Gewerbegebiete
und
Wohngebiete
ansiedeln
zu
können"
,
sagte
Anette
Meyer
zu
Strohen
(CDU)
,
Vorsitzende
des
Ausschusses
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt.
"
Die
Bedenken
einzelner
Bürger
seien
zwar
verständlich,
so
Katharina
Pötter
(CDU)
,
denn
es
sei
ein
weiteres
Gewerbegebiet
am
nördlichen
Teil
des
Geländes
vorgesehen,
das
aber
so
geplant
werde,
dass
es
keinerlei
Auswirkungen
auf
die
Lebensqualität
der
Anwohner
und
der
Hausbesitzer
habe"
,
sagte
Pötter
weiter.
"
Ganz
im
Gegenteil,
durch
das
neue
Rahmenprogramm
öffnet
sich
die
Möglichkeit,
den
"
Grünen
Finger"
in
der
Dodesheide
weiter
zu
vergrößern,
um
somit
die
Lebensqualität
aller
Bürger
in
diesem
Stadtteil
zu
verbessern"
,
meinte
Meyer
zu
Strohen
abschließend.
Die
CDU-
Ratsfraktion
wird
sich
deshalb
auch
weiterhin
konsequent
für
eine
Umsetzung
dieses
Rahmenplans
einsetzen
und
zeigt
sich
erfreut
darüber,
dass
die
großen
Fraktionen
im
Rat
für
eine
positive
Stadtentwicklung
verantwortlich
handeln.