User Online: 1 |
Timeout: 17:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Informationsveranstaltung
beim
OSB
über
die
neue
Werkstofftonne
und
das
Pilotprojekt
in
Eversburg.
Überschrift:
Neue Tonne: Testphase ab Januar
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
rege
Diskussion
zwischen
Bürgern,
der
SPD
Eversburg
und
der
Leitung
des
Osnabrücker
Servicebetriebes
(OSB)
ergab
sich
bei
einem
Besuch
auf
dem
Betriebsgelände
an
der
Hafenringstraße.
Beherrschendes
Thema:
die
neue
Wertstofftonne.
Eine
Testphase
im
Stadtteil
Eversburg
soll
Erkenntnisse
für
ganz
Osnabrück
bringen.
Ziel
ist
es,
die
Recyclingquote
deutlich
zu
erhöhen,
ganz
wie
es
die
EU-
Kommission
bis
2015
vorgesehen
hat.
"
Aber
was
sollen
die
Bürgerinnen
und
Bürger
denn
nun
in
die
Wertstofftonne
tun?
",
wollte
Heiko
Panzer,
Sprecher
für
die
SPD
Eversburg,
wissen.
Der
OSB
stellte
das
Konzept
vor:
Demnach
gehören
in
die
Wertstofftonne
Stoffe
aus
Metall,
Holz
und
Kunststoff,
die
keine
Verpackungen
sind.
Das
könnten
zum
Beispiel
kleine
Möbelstücke
oder
eine
Obstkiste
sein,
ein
alter
Gartenschlauch,
Küchenutensilien
wie
Töpfe
und
Pfannen
oder
Werkzeuge
gehören
genauso
dazu
-
alles
Dinge,
die
heute
im
Restmüll
landen
oder
versehentlich
im
Gelben
Sack.
Als
Wertstoffe
sollen
diese
Müllfraktionen
künftig
getrennt
gesammelt
und
verwertet
werden.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
möchte
ab
Januar
2011
in
einem
Teilgebiet
in
Eversburg
bis
zu
1000
Wertstofftonnen
aufstellen.
Es
wird
vorwiegend
240-
Liter-
Tonnen
geben,
in
Einzelfällen
kommen
auf
Wunsch
auch
halb
so
große
Tonnen
zum
Einsatz,
bei
Mehrfamilienhäusern
können
es
schon
einmal
zwei
große
Tonnen
werden.
"
Und
was
entstehen
uns
für
Kosten?
",
fragten
die
Eversburger
nach.
Hier
konnten
die
städtischen
Mitarbeiter
die
besorgten
Bürger
beruhigen:
Im
Verlauf
der
Testphase
soll
sich
erst
einmal
nichts
ändern.
Die
Restmüll-
,
Bio-
und
Papiertonnen
werden
wie
gewohnt
im
alten
Turnus
geleert,
die
Wertstofftonne
mit
einem
auffälligen
orangefarbenen
Deckel
kommt
hinzu
und
wird
am
gleichen
Tag
wie
die
Biotonne
geleert
werden.
Die
erste
Leerung
planen
die
Müllwerker
für
den
10.
Januar,
wenn
alles
klappt.
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
möchte
die
Tonnen
im
Dezember
im
Testgebiet
verteilen
und
die
Bürger
informieren.
Mit
der
Pilotphase,
die
mindestens
für
ein
Jahr
vorgesehen
ist,
verspricht
sich
der
OSB
Erkenntnisse
über
die
Qualität
und
Güte
der
Wertstoffe
in
der
Stadt.
Eversburg
wird
wegen
seiner
gemischten
Wohnstruktur
als
repräsentativ
für
ganz
Osnabrück
angesehen.