User Online: 1 |
Timeout: 04:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorstellung
eines
Buches
eines
Hcohschulproffesors,
das
sich
mit
städtischen
Böden
und
Kontamination
beschäftigt.
Als
Beispiel
wird
die
Nutzung
der
Wüste
als
Müllhalde
genannt.
Überschrift:
Leben auf dem Müll
Zwischenüberschrift:
Thema Altlasten und Bodenschutz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Boden
unter
unseren
Füßen
ist
eines
der
kostbarsten
natürlichen
Güter
und
dennoch
eines
der
am
wenigsten
beachteten.
"
Anhand
vieler
Stadtböden
ist
jedoch
zu
erkennen,
dass
der
Umgang
mit
diesem
wertvollen
Gut
alles
andere
als
nachhaltig
ist"
,
betont
Prof.
Helmut
Meuser,
Professor
für
Bodenschutz
und
Bodensanierung
an
der
Hochschule
Osnabrück.
Meuser
hat
das
Thema
belasteter
Stadtböden
jetzt
in
einem
Buch
bearbeitet.
In
dem
in
englischer
Sprache
erschienenen
Werk
wird
auf
mehr
als
300
Seiten
ein
Überblick
aller
Facetten
städtischer
Böden
und
deren
Kontamination
gegeben.
So
werden
die
Ursachen
von
Belastungen
städtischer
Böden
untersucht,
Stadtböden
kategorisiert
und
physikalische
und
chemische
Eigenschaften,
welche
die
Kontamination
beeinflussen,
dargestellt.
Beispiele
sollen
aufzeigen,
dass
es
sich
hier
nicht
um
ein
abstraktes
und
realitätsfernes
Thema
handelt.
Denn
insbesondere
in
Osnabrück
hatte
das
Thema
verseuchter
Stadtböden
eine
besondere
Brisanz.
Nach
dem
Motto
"
Aus
den
Augen,
aus
dem
Sinn"
wurde
in
der
Wüste
ein
kompletter
Stadtteil
als
"
Müllhalde"
für
Schadstoffe
missbraucht.
Die
Rechnung
für
derartige
Umweltsünden
erfolgt
nahezu
immer,
wenn
auch
erst
für
nachfolgende
Generationen.
Die
Altlastenproblematik
des
Stadtteils
Wüste
ist
mittlerweile
ein
Vorzeigebeispiel
für
die
Langfristproblematik
kontaminierter
Stadtböden
und
ist
neben
Beispielen
aus
New
York,
London
und
Moskau
auch
als
Beispiel
in
das
Buch
eingeflossen.