User Online: 2 |
Timeout: 22:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorstellung
des
Mehrgenerationenspielplatzes
am
Willy-
Brandt-
Platz.
Überschrift:
Spielplätze in der Stadt (6)
Vom Sand in die Höhe
Zwischenüberschrift:
Klettern am Willy-Brandt-Platz
Artikel:
Originaltext:
tw
Osnabrück.
Der
Spielplatz
am
Willy-
Brandt-
Platz
ist
bei
Kindern
vor
allem
wegen
seiner
Klettermöglichkeiten
beliebt.
Das
Gerüst
mit
einem
Baumhaus
ist
auch
das
Prunkstück
des
Spielplatzes
am
Mehrgenerationenpark.
Die
Kletteranlage
steht
in
einem
Sandkasten,
in
dem
Kinder
Burgen
bauen
oder
Kuchen
backen
können.
Über
Leitern,
Stufen,
Seile
oder
Taue
können
sie
die
Anlage
erklimmen.
Dort
können
sie
auch
ihre
Balancier-
Fähigkeiten
ausprobieren.
Wer
lieber
durch
die
Luft
wirbelt,
kann
dies
auf
einer
Doppel-
Schaukel
tun.
Auf
dem
Schaukelpferd
auf
Federn
geht
es
am
Boden
hin
und
her.
Auf
und
ab
geht
es
auf
einem
Trampolin,
das
in
den
Boden
eingelassen
wurde.
Der
Spielplatz
am
Willy-
Brandt-
Platz
bietet
Kindern
viel
Platz
zum
Toben.
Außer
dem
Sandkasten
gibt
es
eine
große
Rasenfläche.
Auf
einer
Anhöhe,
die
über
Baumstämme
erklommen
werden
kann,
steht
eine
Rutsche.
Als
Baumeister
können
Kinder
mit
einem
Bagger
Sand
bewegen.
Zwei
Kombinationen
mit
Tischen
und
Bänken
bieten
Platz
für
Getränke
und
Essen:
ideal
für
ein
Picknick.
Die
Bäume
im
angrenzenden
Park
spenden
Schatten.
Die
Buslinien
51
und
52
halten
übrigens
direkt
am
Spielplatz.
Im
Zuge
des
vom
Rat
der
Stadt
beschlossenen
gesamtstädtischen
Spielplatzkonzepts
ist
dieser
Ort
zu
einem
Mehrgenerationenpark
umgebaut
worden.
Jetzt
können
sich
dort
alle
Altersgruppen
vergnügen.
Autor:
tw