User Online: 2 |
Timeout: 02:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorstellung
des
Spielplatzes
in
der
Anna-
Gastvogel-
Straße.
Überschrift:
Spielplätze in der Stadt (4)
Piratenschiff im Sand
Zwischenüberschrift:
Im Hafen in der Anna-Gastvogel-Straße
Artikel:
Originaltext:
tw
Osnabrück.
Auf
einer
grünen
Wiese
liegt
der
Spielplatz
an
der
Anna-
Gastvogel-
Straße.
Die
ruhige
Lage
lockt
auch
Eltern
an,
ein
Piratenschiff
ist
ein
Magnet
für
Kinder.
Außer
einer
etwa
20
Meter
langen
Seilbahn,
die
neben
dem
Spielplatz
auf
einer
Wiese
steht,
ist
das
Piratenschiff
das
Kernstück
des
Platzes
in
Nachbarschaft
der
evangelischen
Familienbildungsstätte.
Das
Schiff
können
Kinder
von
vielen
Seiten
entern:
über
Seile,
eine
Treppe
oder
eine
Rutsche.
Sie
können
auch
aus
dem
Sandkasten
in
den
Rumpf
des
Piratenschiffs
gehen
oder
krabbeln.
Neben
dem
Schiff
ist
eine
Blockhütte
vor
Anker
gegangen.
In
die
können
Mädchen
und
Jungen
über
ein
Seilnetz
klettern.
Die
Hütte
ist
mit
einem
Totempfahl
über
zwei
Stangen
verbunden,
an
denen
kleine
Kletterer
sich
mittels
Halteringen
entlanghangeln
können,
wenn
sie
kräftig
genug
sind.
Ist
ihnen
die
Hütte
zu
hoch,
können
sie
auf
dem
Boden
bleiben
und
auf
zwei
Pferden
schaukeln.
Kinder
finden
viel
Platz,
um
auf
der
Wiese
zu
toben
oder
Fußball
zu
spielen.
Dort
können
sich
auch
Eltern
ausruhen.
Drei
Parkbänke
bieten
zudem
Platz
für
müde
Knochen.
Autor:
tw