User Online: 4 | Timeout: 00:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Schinkelbad mit dem Nordsee-Wohlfühlklima
Zwischenüberschrift:
Inhalationsraum: Bäderleiter setzt neue Ideen um
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück (eb) Das " neue" Schinkelbad wird noch attraktiver. Zusätzlich zum neuen Solebadbereich, dem " Cabriosol", werden die OS-Stadtwerke eine sogenannte " Salounge", einen Salzinhalationsraum, einrichten. Zudem wird der Eingangsbereich durch ein kleines Café sowie einen vergrößerten Sitzbereich inklusive Terrasse aufgewertet.
Die zusätzlichen Attraktionen gehen auf Ideen des neuen Leiters der Bäder bei den Stadtwerken, Wolfgang Hermle, zurück. Seit dem 1. September ist der 47-Jährige für die OS-Bäder verantwortlich.
Er leitete zuvor das Freizeit- und Erlebnisbad Filderstadt. " Schon sehr früh habe ich mich mit den großartigen Plänen zur Umgestaltung des Schinkelbads zum führenden Gesundheitsbad der Region beschäftigt", sagte Hermle. " Die ergänzenden Ideen sollen das Sahnehäubchen obendrauf sein." Die Hauptattraktion wird die " Salounge", ein Salzinhalationsraum, der sowohl von den Badegästen als auch von externen Besuchern benutzt werden kann. " Die Salounge ist Gesundheit und Wellness in Perfektion: Eine Dreiviertel-stunde in der Salounge hat den gleichen Effekt wie 3 Tage Urlaub an der Nordsee", erläuterte der Bäderchef: " Im Prinzip kann man sich die Salounge wie einen Saunaruheraum mit Meeresklima vorstellen, in dem die Luft mit Salz versetzt wird". Die Salzdosierung ist gut 10-mal höher als in einer natürlichen Salzgrotte. " Nutzen die Gäste dazu das neue Dampfbad, hat man den doppelten Gesundheitseffekt."
Attraktiver wird auch der Eingangsbereich des Schinkelbads. Der Bereich mit Glasfronten wird heller gestaltet. Zusätzliche Sitzmöglichkeiten drinnen wie draußen mit einer kleinen Terrasse werden geschaffen, damit die Gäste ihren Kaffee und kleine Snacks genießen können.
Mit dem Solebadbereich mit verschiebbarem Cabriodach, der Salounge und dem neuen Eingangsbereich biete das Schinkelbad künftig ein Gesamtpaket, das in der Region einzigartig sei. " Unsere Gäste sollen sich bei uns den ganzen Tag über aufhalten und wohlfühlen können", betonte der Bäderchef.
Die zusätzlichen Attraktionen verursachen aber keine Mehrkosten für die Stadtwerke. " In anderen Bereichen haben wir Kosten eingespart, so dass wir weiterhin im kalkulierten Kostenrahmen von insgesamt 5 Mio. Euro liegen", erläuterte der Bäderchef. Allerdings muss der ursprünglich anvisierte Eröffnungstermin auf März 2011 verschoben werden.
Autor:
eb


Anfang der Liste Ende der Liste