User Online: 1 |
Timeout: 06:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
SPD-
Stadtratsfraktion
will
Übungsgelände
für
die
Feuerwehr
in
der
alten
britischen
Kaserne
am
Limberg
einrichten.
Überschrift:
SPD für Übungsgelände am Limberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
SPD-
Frakton
will
sich
für
ein
Übungsgelände
für
die
Feuerwehr
in
der
ehemaligen
Briten-
Kaserne
am
Limberg
einsetzen.
Das
wäre
"
beispielhaft
für
eine
sinnvolle
Nutzung
von
Konversionsflächen"
,
erklärte
der
Fraktionsvorsitzende
Frank
Henning
nach
einem
Besuch
der
SPD-
Fraktion
bei
der
Berufsfeuerwehr
an
der
Nobbenburger
Straße.
Feuerwehrchef
Jürgen
Knabenschuh
hatte
die
SPD-
Mitglieder
durch
die
Feuerwache
geführt
und
auf
den
dringenden
Bedarf
für
ein
geeignetes
Übungsgelände
hingewiesen.
Henning:
"
Es
ist
weder
den
Feuerwehrleuten
noch
den
Anwohnern
zuzumuten,
Brandschutzübungen
mit
Emissionen
und
Rauchentwicklung
auf
dem
Gelände
an
der
Nobbenburger
Straße
abzuhalten."
Der
SPD-
Sprecher
zählte
die
Vorteile
am
Limberg
auf:
eine
ausreichende
Wasserzufuhr,
großer
Abstand
zu
Wohnbereichen,
Ölabscheider,
Hallen,
Lager-
und
Schulungsräume.
Die
britische
Armee
habe
eine
sehr
geeignete
Infrastruktur
hinterlassen,
so
Henning.
Daneben
böte
das
Übungsgelände
Raum
für
eine
noch
intensivere
Zusammenarbeit
mit
den
freiwilligen
Feuerwehren,
der
Jugendfeuerwehr,
Sanitätsdiensten
und
dem
Technischen
Hilfswerk.
Das
Geld
zur
Anmietung
dieser
Flächen
wäre
gut
angelegt.
"
Es
dient
sowohl
den
Sicherheitsinteressen
der
Bevölkerung
wie
den
Kolleginnen
und
Kollegen,
die
sich
-
oft
sogar
unter
Lebensgefahr
-
für
den
Schutz
von
Menschen
einsetzen.
Sicherheit
geht
vor"
,
sagte
Henning.