User Online: 2 |
Timeout: 01:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vorstellung
des
Spielplatzes
am
Adolf-
Reichwein-
Platz.
Überschrift:
Spielplätze in der Stadt
Schiff ahoi in der City
Zwischenüberschrift:
Matsch und Hanse-Kogge am Adolf-Reichwein-Platz
Artikel:
Originaltext:
tw
Osnabrück.
Die
Hanse-
Kogge
auf
dem
Spielplatz
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
ist
eines
der
bekanntesten
Spielgeräte
in
Osnabrück.
Doch
das
ist
nicht
die
einzige
Attraktion.
Die
Wassermatschanlage
lockt
viele
Kinder
in
die
Innenstadt.
Die
Hanse-
Kogge
segelt
nicht
nur
hart
am
Wind,
sie
bietet
auch
Möglichkeiten
zum
Klettern
und
Rutschen.
Im
Schiffshäuschen,
wo
sich
der
Aufgang
zur
Rutsche
befindet,
ist
es
eng.
Wenn
also
die
Mama
oder
der
Papa
ihre
Kinder
durch
den
engen
Gang
begleiten
möchte,
sollten
sie
vorher
abmessen,
ob
es
passt.
Erwachsene
finden
in
dem
Areal
rund
um
den
Adolf-
Reichwein-
Platz
einige
Möglichkeiten
zur
Einkehr.
Die
vielen
Cafés
und
Gaststätten
bieten
entweder
Sitze
direkt
am
Spielplatz
oder
Kaffee
und
Kuchen
zum
Mitnehmen
an.
Die
Shopping-
Meile
Osnabrücks
liegt
nur
einen
Steinwurf
entfernt,
daher
ist
der
Spielplatz
besonders
am
Wochenende
gut
besucht.
Die
Attraktivität
des
Platzes
wurde
Mitte
Mai
durch
die
Eröffnung
der
Wassermatschanlage
noch
gesteigert.
Über
mehrere
Ebenen
läuft
das
Wasser
in
den
Sand,
wo
gematscht
werden
kann.
Kinder,
die
die
Pumpe
betätigen
wollen,
brauchen
nur
wenig
Muskelkraft.
Autor:
tw