User Online: 2 |
Timeout: 06:29Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrücker
Studenten
brauen
Bier,
das
bei
einem
Wettbewerb
den
dritten
Platz
erreicht.
Überschrift:
Bernsteinfarben - und ausgezeichnet
Zwischenüberschrift:
3. Platz bei "Bestes Bier 2010"
Artikel:
Originaltext:
mlb
Osnabrück.
Platz
3
für
die
Hochschule
Osnabrück:
Mit
einer
speziellen
Bier-
Rezeptur
hat
ein
studentisches
Brauteam
bei
dem
internationalen
Wettbewerb
"
Bestes
Bier
2010"
in
Hamburg
den
Sprung
auf
das
Siegerpodest
geschafft.
Zwölf
Biere
waren
bewertet
worden.
Benannt
ist
das
Bier
nach
dem
Stadtteil,
in
dem
sich
die
Fakultät
Agrarwissenschaften
und
Landschaftsarchitektur
der
Hochschule
befindet
-
und
wo
die
Brauanlage
steht.
Hier
belegen
die
Studierenden
des
Fachs
Wirtschaftsingenieurwesen
Kurse
zur
Lebensmittelproduktion.
Fünf
Studenten
haben
die
Rezeptur
entwickelt.
"
Unser
Campus-
Bier
ist
bernsteinfarben,
mild,
auffallend
erfrischend
und
nicht
zu
herb"
,
sagt
Broder
Mangelsen,
der
sich
freut,
nach
zwei
Jahren
Bachelor-
Studium
ein
eigenes
Produkt
entwickelt
zu
haben.
Das
Haster
Dunkel
wurde
bereits
beim
Parkfest
der
Hochschule
vor
wenigen
Wochen
verkostet.
Da
die
Produktionskapazitäten
der
Hochschule
begrenzt
sind,
hat
die
Artland-
Brauerei
1150
Liter
nach
dem
Originalrezept
nachgebraut.
"
Durch
die
unkonventionelle
Hopfung
haben
die
Studenten
ein
interessantes
Bier
gefunden"
,
befand
Brauerei-
Mitarbeiter
Elmar
Wiemers.
Autor:
mlb