User Online: 3 |
Timeout: 15:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadt
gibt
neues
Gutachten
über
die
Auswirkung
eines
23.000qm
großen
Einkaufszentrums
am
Neumarkt
in
Auftrag.
Überschrift:
Umfrage zum geplanten Einkaufscenter
Zwischenüberschrift:
Stadt gibt neues Gutachten über Center am Neumarkt in Auftrag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
hat
ein
neues
Gutachten
über
die
Auswirkungen
eines
Einkaufscenters
am
Neumarkt
in
Auftrag
gegeben.
In
den
kommenden
Wochen
werden
Bewohner
Osnabrücks
und
ausgewählter
Kommunen
im
Umland
nach
ihrer
Meinung
zur
Einzelhandelssituation
in
Osnabrück
befragt.
Die
Ergebnisse
fließen
in
das
Gutachten
ein,
das
die
Cima
Beratung
und
Management
GmbH
zur
Ansiedlung
eines
Einkaufszentrums
mit
23
000
Quadratmeter
Verkaufsfläche
am
Neumarkt
erarbeitet.
Das
Gutachten
kostet
35
000
Euro.
Ab
Mitte
Oktober
werden
800
Haushalte
für
die
repräsentative
Umfrage
angerufen.
In
einem
rund
zehnminütigen
Gespräch
stellen
die
Interviewer
Fragen
zum
individuellen
Einkaufs-
und
Versorgungsverhalten.
Außerdem
interessieren
persönliche
Einschätzungen
zu
den
Angeboten
in
der
Innenstadt
von
Osnabrück
und
dem
Umland.
Parallel
zu
den
Haushaltsbefragungen
recherchieren
die
Cima-
Experten
vor
Ort.
In
dieser
Woche
beginnen
sie
mit
Bestandserhebungen
im
Einzelhandel
und
schauen
sich
am
Standort
um.
Eine
sogenannte
Passantenfrequenzzählung
soll
einen
Überblick
über
die
Kundenströme
in
der
Innenstadt
geben.
Die
Arbeit
der
Cima
wird
durch
den
städtischen
Fachbereich
Städtebau
begleitet.
Die
Ergebnisse
sollen
zum
Jahresende
vorliegen.
Angedacht
ist
ein
Einkaufscenter
im
ehemaligen
Wöhrl-
Komplex
einschließlich
des
Eckgebäudes
an
der
Johannisstraße.
Die
Projektentwicklung
betreibt
der
Osnabrücker
Immobilienkaufmann
Theodor
Bergmann,
dessen
Immobiliengruppe
Eigentümerin
verschiedener
Gebäude
am
Neumarkt
ist,
darunter
das
Eckgebäude
zur
Johannisstraße.
Die
Planer
ziehen
auch
ein
Ausgreifen
über
die
Seminarstraße
hinweg
in
Erwägung.
Damit
würde
das
Center
die
Dimensionen
des
gescheiterten
ECE-
Projektes
im
und
hinter
dem
Landgericht
erreichen.
Schon
2004
hatte
die
Cima
eine
Wirkungs-
und
Verträglichkeitsuntersuchung
zum
geplanten
ECE-
Center
am
Landgericht
erstellt.
Damals
untersuchten
die
Experten
die
Folgen
eines
kleinen
Centers
mit
15
000
Quadratmeter
und
eines
großen
mit
25
000
Quadratmeter
Verkaufsfläche
auf
den
bestehenden
Einzelhandel,
die
Kundenströme
und
den
Umsatz.
Die
Experten
kamen
damals
zu
dem
Ergebnis,
dass
die
Innenstadt
mit
einem
Center
eine
deutlich
"
günstigere
Entwicklungsperspektive"
hätte.
Doch
die
Folgen
eines
Shopping-
Centers
wären
erheblich.
Es
würde
zu
einer
Umsatzverschiebung
von
etwa
sieben
Prozent
führen
und
damit
manchen
Gewerbetreibenden
in
den
Ruin
treiben.