User Online: 1 |
Timeout: 06:26Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Wer
plappert
schneller?
Pecha
Kucha:
Eigenwillige
Vorträge
in
der
Lagerhalle"
und
dem
Leserbrief
von
André
Gehrke
"
Eine
Straßenbahnoffensive
in
Osnabrück
und
Umgebung"
(Ausgabe
vom
11.
September)
.
Überschrift:
Osnabrück braucht eine Straßenbahn
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Wer
plappert
schneller?
Pecha
Kucha:
Eigenwillige
Vorträge
in
der
Lagerhalle"
und
dem
Leserbrief
von
André
Gehrke
"
Eine
Straßenbahnoffensive
in
Osnabrück
und
Umgebung"
(Ausgabe
vom
11.
September)
.
"
Es
wurde
beim
Pecha
Kucha
in
der
Lagerhalle
nicht
nur
geplappert,
sondern
die
Zuhörer
erfuhren
in
den
jeweils
gut
sechs
Minuten
der
Vorträge
durchaus
Interessantes.
Über
eine
Stadtbahn
für
Osnabrück
zum
Beispiel
dieses:
Während
das
gute
Osnabrücker
Bussystem
nicht
mehr
Fahrgäste
locken
kann,
würde
nach
allgemeinen
Erfahrungen
anderer
Städte
eine
Stadtbahn
noch
einmal
20
Prozent
mehr
Autofahrer
mit
dem
ÖPNV
fahren
lassen.
Das
ist
angesichts
der
zur
Neige
gehenden
Erdölreserven
ein
wichtigerökologischer
Aspekt.
Dass
eine
öffentliche
Mobilität
immer
auch
kostengünstiger
ist
als
eine
individuelle,
kommt
noch
hinzu.
ÖV
(öffentlicher
Verkehr)
statt
MIV
(motorisierter
Individualverkehr
=
Mief)
bedeutet
auch
mehr
Lebens-
und
Aufenthaltsqualität
in
der
Stadt.
Straßburg
und
Grenoble
haben
mit
ihren
neuen
Straßenbahnen
in
alten
Stadtbildern
bewiesen,
dass
nicht
nur
die
Verkehrssituation
verbessert
wird,
sondern
unbezahlbare
städtebauliche
Vorzüge
erzielt
werden.
Deshalb
hat
André
Gehrke
in
seinem
Leserbrief
völlig
recht.
Wir
müssen
unser
Mobilitätsverhalten
zukunftsfähig
gestalten,
und
es
ist
Pflicht
des
Staates
und
der
Kommunen,
die
Zeichen
der
Zeit
zu
erkennen
und
seinen
Bürgern
eine
moderne
und
ökologisch
tragfähige
Infrastruktur
zur
Verfügung
zu
stellen.
Eine
qualitätsvolle
Fortentwicklung
des
ÖPNV
gehört
dazu,
wenn
Osnabrück
in
Zukunft
zu
den
Gewinnerstädten
gehören
will:
Osnabrück,
die
Friedensstadt,
und:
Osnabr
ück,
die
Straßenbahnstadt!
"
Lothar
Kosch
Osnabrück
Autor:
Lothar Kosch