User Online: 2 |
Timeout: 20:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Reptilienbörse
mit
65
Züchtern
in
der
Halle
Gartlage.
Überschrift:
Einmal hui, einmal pfui: Faszinierende Krabbelwelt
Zwischenüberschrift:
Reptilienbörse in der Halle Gartlage
Artikel:
Originaltext:
jel
Osnabrück.
Werden
die
Tiere
auch
wirklich
sicher
verwahrt?
Manch
einem
Besucher
der
Internationalen
Reptilienbörse
am
Sonntag
in
der
Halle
Gartlage
brannte
vor
allem
diese
Frage
auf
den
Nägeln.
Die
Sorge
war
jedoch
unbegründet,
denn
die
Terrarien
und
Verkaufsboxen
der
insgesamt
65
privaten
und
gewerblichen
Züchter,
Händler
und
weiteren
Ausstellern,
die
an
der
Messe
beteiligt
waren,
hielten
natürlich
dicht.
Die
alte
Viehauktionshalle
im
Stadtteil
Schinkel
glich
bei
der
Börse
einem
exotischen
Zoo:
Wie
Veranstalter
Alfred
Paul
vom
Messeunternehmen
Terraxotica
aus
Hagen
a.
T.
W.
berichtete,
waren
zwar
diesmal
keine
Giftschlangen
dabei,
sonst
aber
fehlte
kaum
eine
Gattung
der
Kriech-
und
Krabbeltiere.
An
zahlreichen
Ständen
wurden
Reptilien
und
Amphibien
angeboten,
etwa
Echsen
und
Schlangen.
An
anderen
Ständen
wimmelte
es
vor
Skorpionen,
Spinnen
und
Insekten
wie
Heuschrecken,
die
als
Futter
verwendet
werden.
Z
u
den
Ausstellern
gehörte
etwa
der
private
Schlangenzüchter
Dennis
Ahlers
aus
Wagenfeld,
der
eine
Vielzahl
von
Tieren
von
wenige
Monate
alten
Babyschlangen
bis
zur
neun
Jahre
alten
Boa
constrictor
zum
Kauf
anbot.
Das
Tier
ist
etwa
zwei
Meter
lang
und
sechs
Kilogramm
schwer
(Geburtsgröße
etwa
30
Zentimeter)
.
Andrea
Wilczewski
nahm
die
Riesenschlange
ohne
jede
Scheu
auf
den
Arm.
Sie
ist
bereits
erfahren,
auch
ihre
Tochter
besitzt
eine
Schlange.
In
der
Halle
Gartlage
herrschte
großer
Besucherandrang,
auch
viele
Familien
mit
Kindern
schoben
sich
an
den
insgesamt
280
Metern
Ausstellungsständen
vorbei.
Außer
Tieren
wurden
auch
Terrarien
und
Zubehörartikel
angeboten.
Wie
der
Mettinger
Alfred
Paul
und
sein
Osnabrücker
Partner
Michael
Spellbrink
von
Terraxotica
berichteten,
waren
bei
der
internationalen
Börse
neben
Deutschen
auch
Aussteller
aus
Ungarn,
Tschechien
und
den
Niederlanden
dabei.
Nette
Geste:
Ein
Sonderrabatt,
der
Ausstellungsbesuchern
aus
den
von
der
Bombenräumung
betroffenen
Stadtteilen
eingeräumt
werden
sollte,
wurde
nach
den
Worten
von
Paul
auch
trotz
der
Absage
der
Entschärfung
gewährt.
Das
Messeunternehmen
Terraxotica
ist
auf
Reptilienbörsen
spezialisiert.
Dieses
Jahr
hat
das
Unternehmen
bereits
acht
solche
Börsen
ausgerichtet,
zwei
davon
in
Osnabrück.
Internet:
www.terraxotica.de
».
Autor:
jel