User Online: 1 |
Timeout: 21:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Jellinghausschule
finanziert
mit
dem
Erlös
für
einen
Stellplatz
für
einen
Atlpapiercontainer
der
Firma
Tönsmeier
die
Neuanschaffung
von
320
Büchern.
Überschrift:
Neue Bücher dank Altpapier
Zwischenüberschrift:
Sammlung der Jellinghausschule zahlt sich nach sechs Jahren aus
Artikel:
Originaltext:
tw
Osnabrück.
Sammeln
und
Sparen
lohnen
sich.
Das
erfuhren
jetzt
die
Kinderder
Jellinghausschule.
Seit
2004
haben
sie
Altpapier
gesammelt.
Nun
konnten
sie
sich
davon
neues
Papier
kaufen,
genauer
gesagt:
eine
Bücherei
mit
320
Büchern.
Vor
sechs
Jahren
tratdas
Entsorgungsunternehmen
Tönsmeier,
das
damals
noch
Pape
hieß,
an
den
Runden
Tisch
Schölerberg/
Fledder
mit
der
Bitte
heran,
ob
nicht
irgendwo
im
Viertel
ein
Altpapier-
Container
der
Firma
aufgestellt
werden
könne.
Monika
Budke,
die
am
Runden
Tisch
sitzt
und
als
Lehrerin
der
Jellinghausschule
arbeitet,
schaltete
schnell
und
waltete
langfristig.
Für
jede
volle
Tonne
bekam
die
Schule
fünf
Euro.
In
einen
Container
passen
immerhin
1100
Liter.
Nicht
nur
die
Schüler,
auch
die
Nachbarn
füllten
die
Tonne.
Sechs
Jahre
sparte
die
Schule.
Jetzt
konnten
mit
dem
Erlös
Bücher
gekauft
und
die
Bücherei
endlich
eröffnet
werden.
An
die
Tür
der
Bücherei,
die
einmal
wöchentlich
ehrenamtlich
von
zwei
Müttern
betreut
wird,
klebten
die
Jellinghausschüler
einen
Raben.
Er
ist
das
Symbol
für
Antolin,
ein
Programm
im
Internet,
wo
Kinder
Quiz-
Fragen
zu
Büchern
beantworten
können
und
Punkte
dafür
bekommen.
Antolin
existiert
seit
2001
und
ist
ein
Instrument
zur
Leseförderung
von
Kindern,
das
von
ihnen
sehr
gut
angenommen
wird.
Die
Viertklässlerin
Alara
hat
es
schon
bis
zur
Vorleserin
gebracht.
Bei
der
Eröffnung
der
neuen
Bücherei
las
die
Neunjährige
ihren
Mitschülern
aus
dem
Buch
"
Mats
und
die
Wundersteine"
von
Marcus
Pfister
vor.
Sie
liest
auch
manchmal
Erstklässlern
vor,
meinte
sie.
In
der
Bücherei
wird
Alara
zukünftig
fündig,
wenn
sie
mal
neuen
Lesestoff
braucht.
Wenn
es
nach
dem
Willen
von
Monika
Budke
geht,
wächst
die
Bücherei
weiter.
"
Sie
ist
noch
nicht
voll"
,
betonte
sie.
Sven
Enghusen
von
der
Firma
Tönsmeier
sagte
zu,
dass
das
Unternehmen
die
Schule
weiter
unterstützen
werde.
Er
kann
sich
auch
vorstellen,
einen
weiteren
Altpapier-
Container
zur
Verfügung
zu
stellen.
Autor:
tw