User Online: 3 |
Timeout: 20:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bär
musste
nach
über
30
Jahren
im
Zoo
eingeschläfert
werden.
Überschrift:
So ein Bärenleben
Artikel:
Originaltext:
Sie
wurde
über
30
Jahre
alt,
aber
jetzt
musste
Braunbärin
Ossi
im
Zoo
wegen
fortschreitender
Lähmungserscheinungen
eingeschläfert
werden.
Ossi
war
zusammen
mit
ihren
Artgenossen
Susi
und
Durjan
1980
als
Jungtier
nach
Osnabrück
gekommen
und
lebte
dort
mit
Eisbären,
Kragen-
und
Schwarzbären
auf
der
alten
Bärenanlage.
Als
ihre
engste
Freundin
Susi
zwei
Mischlingsbären
aus
der
Paarung
mit
dem
Eisbärmännchen
zur
Welt
brachte,
zogen
die
beiden
Weibchen
die
Jungtiere
gemeinsam
in
der
Wurfbox
auf.
Später
zogen
die
beiden
Bärinnen
aufs
Altenteil
in
die
verwaiste
Tigeranlage,
wo
sie
die
Ruhe
und
den
engen
Kontakt
zu
den
Pflegern
genossen.
Nach
wie
vor
waren
Pudding,
Kuchen
und
Joghurt
ihre
Lieblingsspeisen,
von
denen
sie
nicht
genug
bekommen
konnten.
Tierärztin
und
Direktorin
Dr.
Susanne
Klomburg:
"
Schmerzen
und
Leiden
zu
verhindern
oder
zu
beenden
ist
eine
wichtige
tierärztliche
Aufgabe,
auch
wenn
es
schwerfällt.
Schließlich
kannte
ich
diese
Bärin
schon
fast
30
Jahre,
habe
oft
mit
ihr
gespielt
und
unzählige
Becher
Joghurt
verfüttert."
Das
Weibchen
Susi,
die
Mutter
der
Mischlingsbären,
lebt
nun
allein
in
der
Anlage,
scheint
ihre
Freundin
aber
nicht
zu
vermissen.
Nach
dem
Umbau
der
Anlage
werden
wieder
Tiger
einziehen.
Foto:
Archiv/
Hehmann