User Online: 3 |
Timeout: 00:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kürbistag
im
Botanischen
Garten.
Überschrift:
Da haben Kartoffel & Co. keine Chance
Zwischenüberschrift:
Kürbistag im Botanischen Garten
Artikel:
Originaltext:
clü
Osnabrück.
Seiner
Bekanntheit
als
bloße
Halloween-
Dekoration
längst
entwachsen,
widmet
der
Botanische
Garten
Osnabrück
einen
Tag
im
Jahr
dem
Kürbis
und
seiner
variantenreichen
Verwendung.
Passend
zum
Erntedankfest
am
Sonntag
feierte
der
Kürbis
auf
dem
Gelände
des
Botanischen
Gartens
am
Westerberg
nicht
nur
sein
kulinarisches
Comeback.
Schmeckt
wie
Spaghetti
Seine
enorme
Sortenvielfalt
macht
den
Kürbis
zum
Allround-
Talent;
ob
in
der
Küche,
als
Arzneimittel
oder
zum
Dekorieren.
Mehr
als
20
verschiedene
Sorten
werden
im
Botanischen
Garten
selbst
angebaut,
darunter
Speise-
,
sowie
Zierkürbisse.
Dr.
Nikolai
Fresen,
Kurator
des
Botanischen
Gartens,
weiß
um
die
Verschiedenheit
von
Geschmack
und
Anwendbarkeit
der
einzelnen
Sorten.
"
Der
Spaghetti-
Kürbis
schmeckt
mir
am
besten.
Er
zieht
beim
Essen
Fäden,
eben
wie
ein
Spaghettigericht"
,
lautet
sein
Kommentar.
Seit
2002
erfreuen
sich
die
von
Jahr
zu
Jahr
zahlreicher
werdenden
Besucher
an
den
Angeboten
rund
um
den
Kürbis.
"
Wir
hatten
die
Idee,
den
jährlichen
Kürbistag
zur
Abwechslung
durch
einen
Kartoffel-
oder
Kräutertag
zu
ersetzen.
Aber
die
Besucher
sind
so
begeistert
von
der
Vielseitigkeit
des
Kürbisses,
dass
sich
bis
jetzt
kein
anderes
Gemüse
durchsetzen
konnte!
",
weiß
Ute
Garthaus,
Vorstandsmitglied
des
Vereins
Freundeskreis
Botanischer
Garten.
Z
usammengestellt
wird
das
Programm
von
der
Universität
Osnabrück,
dem
Freundeskreis
Botanischer
Garten
und
der
Grünen
Schule,
die
sich
aus
Mitgliedern
des
Freundeskreises
bildete
und
das
Wissen
der
Pflanzenwelt
vor
allem
Kindern
vermittelt.
Die
Kinder
standen
am
mittlerweile
zum
9.
Mal
stattfindenden
Tag
des
Kürbisses
im
Mittelpunkt.
"
Solche
Blätter
habe
ich
ja
noch
nie
gesehen!
",
tönte
es
beim
Erstellen
von
eigenen
Motivkarten.
Beim
Kräuterquiz
konnten
Geruchssinn
und
Wissen
auf
die
Probe
gestellt
werden.
Den
meisten
Anklang
aber
fand
das
Kürbisschnitzen
nach
vorherigem
Aushöhlen.
In
dieser
Disziplin
hatten
nicht
nur
die
Jüngeren
ihren
Spaß
am
Experimentieren:
Nicht
selten
landete
der
Kürbis
in
den
Händen
der
Eltern,
die
eifrig
drauflosschnitzen,
um
ihre
ganz
eigene
Idee
vom
Halloween-
Kürbis
zu
entwerfen.
Autor:
clü