User Online: 1 |
Timeout: 01:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.10.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel"
Grundschulen
kommen
in
Bewegung"
(Ausgabe
vom
18.
September)
.
Überschrift:
Weg in die Innenstadt viel zu weit
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel"
Grundschulen
kommen
in
Bewegung"
(Ausgabe
vom
18.
September)
.
"[...]
Wollte
man
bisher
als
Eltern
sein
Kind
auf
eine
Grundschule
seiner
Wahl
schicken,
wurde
man
abgewiesen.
Nähe
zur
Arbeitsstelle,
Großeltern,
Freundschaften
der
Kinder
-
alles
das
zählte
(zumindest
offiziell)
nicht,
und
es
wurde
stets
auf
die
Einhaltung
der
Einzugsbereiche
gepocht,
um
den
Kindern
einen
Grundschulbesuch
in
Wohnortnähe
zu
ermöglichen
(beziehungsweise
aufzuoktroyieren)
.
Nun
aber
ist
es
ein
Vorschlag
der
Verwaltung,
dass
Kreuzschüler
(die
Schule
befindet
sich
am
VfL-
Stadion)
die
nächsten
ein
bis
vier
Jahre
den
Weg
bis
in
die
Innenstadt
zur
Johannisschule
meistern
sollen?
[...]
Es
handelt
sich
zumeist
um
fünf-
bis
zehnjährige
Kinder!
Wäre
es
April,
könnte
ich
lachen.
So
aber
kann
ich
nur
den
Kopf
schütteln,
wie
schnell
auf
die
Fußnähe
zum
Elternhaus
gepfiffen
wird,
wenn
es
denn
gerade
in
das
politische
Konzept
passt!
"
Marianne
Groß
Osnabrück
Autor:
Marianne Groß