User Online: 3 |
Timeout: 17:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sieger
des
Definwettbewerbs,
zu
dem
die
NOZ
aufgerufen
hat,
werden
auf
der
"
Kindermesse
12"
gekürt.
Überschrift:
Sie hatten die Qual der Wahl
Zwischenüberschrift:
Was Kinder alles mit Delfinen verbinden - Messe "Kinderzeit 10"
Artikel:
Originaltext:
hiek
Köln/
Osnabrück.
Es
wurde
geschnibbelt,
gemalt
und
geklebt
-
und
sogar
ein
paar
selbst
gesammelte
Muscheln
vom
letzten
Nordseeurlaub
kamen
zum
Einsatz:
Vor
rund
vier
Wochen
hatten
die
Osnabrückhalle
und
unsere
Zeitung
alle
Schüler
der
ersten
bis
sechsten
Klassen
aus
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
aufgerufen,
sich
künstlerisch
mit
dem
Thema
"
Delfin"
zu
beschäftigen.
Diese
Woche
hat
die
Jury
in
Köln
getagt
und
mehr
als
100
Preise
vergeben.
Die
Werke
der
jungen
Künstler
kommen
währenddessen
an
diesem
Wochenende
"
unter
den
Hammer"
:
Zugunsten
der
gemeinnützigen
Organisation
"
dolphin
aid"
(Delfin-
Hilfe)
werden
die
Delfinbilder
auf
der
"
Kinderzeit
10"
in
der
Osnabrückhalle
versteigert.
Delfine
aus
kleinen
Mosaik
steinchen,
aus
Holz
oder
bunt
beklebt
mit
Papier,
Stoff
und
Muscheln
-
unter
den
29
Einsendungen
(25
Einzelbeiträge,
vier
Gruppenbeiträge
von
Schulklassen
und
Hortgruppen)
,
die
in
den
vergangenen
Wochen
bei
Osnabrückhallen-
Mitarbeiterin
Sabine
Ruthemeyer
eingeschickt
worden
waren,
gab
es
viele
Varianten
zu
entdecken.
Mal
wirkten
die
Meeressäuger
auf
den
Bildern
ganz
für
sich,
mal
spielten
sie
mit
Kindern
oder
sprangen
vor
der
untergehenden
Sonne
ins
Meer.
Die
sechs-
bis
elfjährigen
Künstler
hatten
sich
einiges
einfallen
lassen
und
machten
es
der
Jury
damit
nicht
leicht.
Das
befand
auch
Fernsehmoderatorin
und
Buchautorin
Birgit
Lechtermann,
die
als
Jurymitglied
für
den
Mal-
und
Bastelwettbewerb
gewonnen
werden
konnte:
"
Das
ist
so
schwer,
können
wir
nicht
alle
gewinnen
lassen?
"
Delfinbilder,
Postkarten,
Poster,
Puzzle
und
Skulpturen
-
wie
sollte
man
die
jetzt
nur
alle
in
eine
gerechte
Rangfolge
bringen?
Als
Botschafterin
für
den
in
Düsseldorf
sitzenden
Hilfsverein
"
dolphin
aid"
hatte
Birgit
Lechtermann
nicht
lange
gezögert,
als
die
Anfrage
der
Osnabrückhalle
kam,
ob
sie
als
Jurymitglied
und
Schirmherrin
des
Wettbewerbs
zur
Verfügung
stehe.
Denn
schon
seit
vielen
Jahren
unterstützt
sie
den
Verein,
der
sich
seit
1995
um
die
Finanzierung
und
Ermöglichung
von
Delfintherapien
für
autistische
und
schwerbehinderte
Kinder
kümmert.
In
diesem
Jahr
ist
er
auch
Charity-
Partner
der
Osnabrücker
"
Kinderzeit"
,
die
heute
und
morgen
jeweils
von
11
bis
18
Uhr
in
der
Osnabrückhalle
stattfindet
und
ein
buntes
Angebot
aus
Information
und
Beratung
rund
ums
Kind
bietet.
Gemeinsam
mit
Osnabrückhallen-
Chefin
Sandra
Gagliardi
und
Sabine
Ruthemeyer
entschied
Birgit
Lechtermann
nun
über
die
Gewinner
der
eingereichten
Delfin-
Kunstwerke,
die
heute
und
morgen
auch
auf
der
"
Kinderzeit"
zu
sehen
sind.
Neben
den
Werken
werden
Listen
aushängen,
auf
denen
die
Besucher
ihre
Gebote
für
die
jeweiligen
Bilder
notieren
können.
Das
am
Ende
der
Messe
höchstgesetzte
Gebot
erhält
schließlich
den
Zuschlag.
Die
neuen
Eigentümer
der
Kunstwerke
werden
dann
genauso
wie
die
glücklichen
Gewinner
des
Mal-
und
Bastelwettbewerbs
nach
der
Messe
benachrichtigt.
Autor:
hiek