User Online: 1 | Timeout: 07:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Für zukunftsweisende Bildung
Zwischenüberschrift:
VHS Osnabrücker Land eröffnet neues "Haus des Lernens"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
gil OSNABRÜCK. Passend zum Deutschen Weiterbildungstag am 24. September präsentierte die Volkshochschule Osnabrücker Land (VHS) ihr neues " Haus des Lernens" an der Johann-Domann- Straße in Osnabrück. Die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Johanna Wanka, sowie Landrat Manfred Hugo bewerteten bei der Eröffnung die Investition in Bildung als wichtige Weichenstellung für die Zukunft. Die Nutzer sind bereits eingezogen. Der lichtdurchflutete Neubau mit 3500 Quadratmeter Fläche und Baukosten von 5, 3 Millionen Euro wurde innerhalb einer privat-öffentlich-rechtlichen Partnerschaft mit einer Firma aus Jena in zehn Monaten fertiggestellt. Drei Bildungsträger sind hier angesiedelt: Das Haus dient der VHS als Schulungs- und Verwaltungsgebäude und beherbergt auch das Berufsbildungswerk mit seinen Fachschulen für Altenpflege, Heilerziehungspflege und Pflegeassistenz. Zudem richteten die Berufsbildenden Schulen Brinkstraße im Untergeschoss eine neue Metallwerkstatt ein. " Die Bildungsregion Osnabrück und der Landkreis sind gut aufgestellt", sagte Ministerin Wanka. Die VHS Osnabrücker Land sei mit 4000 Kursen und 70 000 Unterrichtsstunden einer der größten Weiterbildungsanbieter im niedersächsischen Vergleich. Dadurch habe die VHS es geschafft, in Förderprogramme wie etwa " Lernen vor Ort" hineinzukommen. " Das neue Haus ist eine gute Plattform und Anlaufstelle." Die Ministerin verwies auch auf neue Aufgaben im Seniorenbereich angesichts der Altersentwicklung. Besonders betonte sie jedoch die Bedeutung des nachträglichen Erwerbs berufsqualifizierender Haupt- und Realschulabschlüsse an der VHS. " Gut ausgebildete Menschen sind für unsere Region der Schlüssel für eine positive Zukunft", sagte Landrat Hugo als Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der VHS.
Bei einem Rundgang besichtigten die Gäste aus Politik und Bildungsinstitutionen die Werkstatt und die Schulungsräume.
Autor:
gil


Anfang der Liste Ende der Liste