User Online: 1 |
Timeout: 06:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
des
Carolinums
dekorieren
Festerfront
des
L+
T-
Parkhauses.
Überschrift:
Farbige Figuren an der Fensterfront
Zwischenüberschrift:
Schüler des Carolinums gestalten Fassade des L+T-Parkhauses
Artikel:
Originaltext:
poel
Osnabrück.
Sie
heißen
Miezi
oder
Miss
Choc.
Ihr
Auftrag:
Etwas
mehr
Farbe
an
die
Fensterfront
des
L+
T-
Parkhauses
bringen.
Seit
gestern
schmücken
insgesamt
sieben
überdimensionale
Comicfiguren
die
Parkhausfenster
aufseiten
der
Kleinen
Domsfreiheit.
Schüler
der
Seminarklasse
Kunst
aus
dem
Jahrgang
11
des
Carolinums
hatten
sie
dort
in
den
letzten
Tagen
angebracht.
Gestaltet
wurden
die
Figuren
ursprünglich
von
den
Siebtklässlern
der
Schule.
Im
Rahmen
des
Kunstunterrichts
sollten
die
Schüler
aus
Tieren
eigene
Comicfiguren
gestalten.
Das
Projekt,
das
man
im
Unterricht
auf
rund
fünf
Doppelstunden
veranschlagt
habe,
sei
ursprünglich
gar
nicht
mit
dem
Ziel
einer
öffentlichen
Präsentation
durchgeführt
worden,
schildert
Kunstlehrer
Hans
Feldhaus.
Als
dann
aber
die
Geschäftsleitung
des
Kaufhauses
L+
T
in
der
Schule
angefragt
habe,
ob
man
nicht
die
Gestaltung
der
Fensterfront
an
der
Nordostseite
des
Parkhauses
übernehmen
wolle,
sei
die
Idee
entstanden,
die
von
den
Siebtklässlern
entworfenen
Comicfiguren
maßstabsgetreu
zu
vergrößern
und
schließlich
mit
Klebefolie
an
den
Fenstern
anzubringen.
Bereits
vergangene
Woche
hatten
die
Elftklässler
mit
dem
Kleben
der
Figuren
begonnen
-
unter
leicht
erschwerten
Wetterbedingungen,
schildert
Jessica
Scheinis
aus
der
Seminarklasse.
Ziemlich
windig
sei
es
gewesen,
die
gerade
nicht
benötigten
Folienabschnitte
habe
man
mit
Steinen
beschweren
müssen,
um
ihr
Fortfliegen
zu
verhindern.
Der
gestrige
Spätsommertag
bot
da
weit
bessere
Bedingungen.
Wie
lange
die
Figuren
indes
an
den
Fenstern
verbleiben,
ist
derzeit
noch
ungewiss.
Wind
und
Wetter
werden
sie
jedenfalls
nicht
zum
Opfer
fallen,
die
Folien
sind
nämlich
wasserfest.
Autor:
poel