User Online: 2 |
Timeout: 05:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.1953
aus Zeitung:
Neue Tagespost / NT
Inhalt:
Die
Stadt
weitet
sich
aus:
Der
Fledder
mit
dem
Ausbau
der
Hannoverschen
Straße
(ein
Foto)
.
Überschrift:
Immer weiter nach draußen
Artikel:
Originaltext:
Immer
weiter
nach
draußen
Die
Stadt
dehnt
sich
fast
Woche
um
Woche
mehr
aus
und
greift
mit
dem
Arm
der
Straße
in
neue
Gebiete.
Hier
an
der
Hannoverschen
Straße
war
kurz
nach
dem
Kriege
noch
ein
etwas
breiterer
Feldweg,
der
sich
zwischen
Kleingärten
und
Wiesen
verlief.
Des
Sonntags
spazierte
man
dort
vielleicht
einmal
vorbei
und
ließ
den
Lärm
der
Stadt
weit
hinter
sich.
Dann
kam
die
Industrie
und
rekrutierte
dieses
Gelände
für
sich.
Das
vielbesprochene
OBW-
Gebäude
entstand
und
manifestierte
weit
im
Fledder
seinen
festen
Punkt.
Jetzt
ist,
nach
einem
schon
länger
vorliegenden
Ratsbeschluß
die
Hannoversche
Straße
vom
Fledderplatz
an
ausgebaut
worden.
In
das
OBW-
Gebäude,
das
zur
Zeit
noch
leer
steht,
werden
bald
staatliche
Behörden
und
das
Polizeipräsidium
einziehen.
Die
Hannoversche
Straße
selbst
soll
dann
später
die
Europastraße
Nr.
8
werden,
die
den
Verkehr
von
Osnabrück
nach
Osten
bringt.
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?