User Online: 2 |
Timeout: 14:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fest
zum
125jährigem
Jubiläum
des
Bahnbetriebswerks.
Überschrift:
Lok fährt mit Menschenstärke
Zwischenüberschrift:
125 Jahre Bahnbetriebswerk - Oberbürgermeister verliert Wette gegen Jugendwehr
Artikel:
Originaltext:
asbe
OSNABRÜCK.
Hau
ruck!
Hau
ruck!
Ein
gutes
Dutzend
Mitglieder
der
Jugendfeuerwehr
Schinkel
zog
im
wahrsten
Sinne
des
Wortes
an
einem
Strick,
um
eine
Wette
gegen
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
zu
gewinnen.
Dazu
mussten
sie
eine
80
Tonnen
schwere
Lok
mit
einem
Seil
über
eine
Strecke
von
50
Metern
ziehen.
Eine
passende
Wette
zur
Jubiläumsfeier
"
125
Jahre
Betriebswerk
Osnabrück"
,
das
die
Deutsche
Bahn
am
Sonntag
an
der
Bremer
Straße
feierte.
Pistorius
bezeichnete
die
Bahn
in
seinem
Grußwort
als
wichtigen
Arbeitgeber,
der
maßgeblichen
Anteil
am
Wohlstand
der
Stadt
Osnabrück
habe.
Ulrich
Bischoping
von
der
Deutschen
Bahn
AG
erinnerte
im
Gegenzug
an
die
Bedeutung
des
Standortes
Osnabrück,
der
vor
allem
in
Zeiten
der
Dampfloks
als
Wartungsstelle
eine
wichtige
Funktion
eingenommen
habe.
Die
alten
Zeiten
der
Dampf-
und
Diesellokomotiven
wurden
dann
auch
auf
dem
Gelände
wieder
wach.
Mehr
als
40
historische
und
moderne
Loks
ließen
vor
allem
Männer-
und
Kinderherzen
höher
schlagen.
"
Die
Tatsache,
dass
hier
genauso
viele
Fotoapparate
wie
Menschen
versammelt
sind,
zeigt
das
nach
wie
vor
große
Interesse
an
der
Eisenbahn"
,
stellte
Pistorius
fest.
Die
alten
Eisenbahnen
standen
jedoch
nicht
nur
als
Fotomotive
zur
Verfügung,
es
wurden
auch
Pendelfahrten
mit
einem
historischen
Zug
der
Osnabrücker
Dampflokfreunde
zwischen
Betriebswerk
und
Hauptbahnhof
angeboten.
Zudem
konnten
die
Besucher
eine
Fahrt
mit
einem
Dieseltriebwagen
unternehmen
und
bei
Führerstandsmitfahrten
einen
Einblick
in
den
Beruf
des
Lokführers
gewinnen.
Auch
das
moderne
Zentralstellwerk
Osnabrück
Hauptbahnhof
stand
zur
Besichtigung
frei.
Dass
die
Bahn
in
ihrer
Entwicklung
nicht
stehen
bleibt,
bewies
die
Taufe
eines
modernen
Doppelstock-
Steuerwagens.
"
Ich
freue
mich
schon
darauf,
mit
Sekt
zu
spritzen"
,
lachte
der
Oberbürgermeister,
der
den
Zug
auf
den
Namen
"
Osnabrück"
taufte.
Der
Steuerwagen,
der
noch
2003
mit
160
km/
h
der
schnellste
Zug
der
Bahn
in
Niedersachsen
gewesen
ist,
soll
künftig
auf
der
Strecke
Osnabrück
-
Bremerhaven
fahren.
Dann
kam
die
mit
Spannung
erwartete
Wetteinlösung.
"
Wenn
ich
mir
die
jungen
Männer
so
ansehe,
hätte
ich
die
Wette
vielleicht
nicht
eingehen
sollen"
,
ahnte
Pistorius
schon,
worauf
er
sich
eingelassen
hatte.
Die
Jungen
packten
an
-
und
gewannen.
"
Am
Anfang
kam
die
Lok
nicht
in
Bewegung,
aber
dann
ging
es
ganz
leicht"
,
erklärte
Marcel
Groß
Klüßmann
von
der
Jugendfeuerwehr
später.
Wenn
es
nicht
geklappt
hätte,
hätten
sie
den
Marktplatz
putzen
müssen.
Jetzt
aber
bekommen
sie
eine
Geldspende
vom
OB.
Autor:
asbe