User Online: 8 | Timeout: 04:44Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Mehr Platz für hungrige Schüler
Zwischenüberschrift:
Erweitertes Mensagebäude am Schulzentrum Sonnenhügel eingeweiht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
poel Osnabrück. Lautstark haben am Donnerstag Schüler, Lehrer und Offizielle das erweiterte Mensagebäude am Schulzentrum Sonnenhügel in Besitz genommen. Die " Sterneköche", ein Projekt der schuleigenen Percussion-AG, lieferten mit einschlägigen Gegenständen wie Besteck, Frühstücksbrettern und Kochtöpfen eine gelungene Probe ihres Taktgefühls ab. In seiner anschließenden Begrüßungsrede erinnerte sich Schulleiter Karl Wurdel an die Anfänge der Schulspeisung am Sonnenhügel. Zu Beginn seiner Dienstzeit Anfang der Neunzigerjahre habe es Fälle gegeben, in denen sich Schüler aufgrund von typischen Unterzuckerungs- oder Dehydrationserscheinungen vom Unterricht hätten entschuldigen lassen. Als Reaktion begann man, belegte Brötchen und Getränke beim Hausmeister zu verkaufen. Das Angebot habe bald reißenden Absatz gefunden und sei in der Folge kontinuierlich ausgebaut worden. 2003 erfolgte dann die Umwandlung in eine Ganztagsschule, das Angebot einer Mittagsmahlzeit wurde verpflichtend. Eine Mensa mit zunächst 90 Plätzen entstand, erwies sich aber aufgrund unerwartet hoher Nachfrage schon bald als zu klein. Durch die notwendige Erweiterung des Gebäudes habe man die Kapazität auf jetzt 170 Plätze erhöhen können, zusätzlich wurde der Verkaufsbereich vergrößert. Betrieben wird die Mensa von der Heilpädagogischen Hilfe. Insgesamt zehn Mitarbeiter kümmern sich um die Zubereitung und den Verkauf der Speisen. Oberbürgermeister Boris Pistorius betonte in seiner Ansprache die öffentliche Wandlung in der Diskussion um die Ganztagsschulen. Wären vor zehn Jahren die Forderungen nach Ganztagsschulen vielerorts noch ein " Unding" gewesen, seien sie mittlerweile längst ein Stück Normalität, ihre wachsende Anzahl eine begrüßenswerte Tendenz. An die durch Dezernent Werner Grade vertretene Landesschulbehörde appellierte Pistorius, ihrer Verantwortung für den Ausbau des Angebotes an Ganztagsschulen gerecht zu werden. Über die Sache an sich herrsche zwar Einigkeit zwischen Kommunen und Land, allerdings nicht immer über die Finanzierung. Eine Ausnahme bildet dabei der Umbau der Mensa am Sonnenhügel. Die benötigten Gelder für das 540 000-Euro-Projekt stammen zum Großteil aus dem Konjunkturpaket II.

Autor:
poel


Anfang der Liste Ende der Liste