User Online: 2 |
Timeout: 13:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auf
dem
Bürgerforum
Sutthausen
sind
Verkehrsprobleme
auf
der
Wulftener
Straße
und
das
neue
Spielplatzkonzept,
bei
dem
Sutthausen
nicht
gut
weg
kommt,
Thema.
Überschrift:
Lösung für Wulftener Straße in Sicht
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum Sutthausen: Kein Quartiersspielplatz für den Stadtteil
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Wulftener
Straße
ist
schon
seit
Jahren
ein
Thema
im
Bürgerforum
Sutthausen.
Berufspendler
und
Zulieferer
für
die
Firmen
an
der
Industriestraße
sorgen
für
zusätzlichen
Dreck
und
Lärm.
Kein
Wunder,
dass
die
Anwohner
dem
schnell
einen
Riegel
vorschieben
würden.
Jetzt
scheint
eine
Lösung
greifbar
nahe,
wie
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
auf
der
jüngsten
Sitzung
des
Bürgerforums
im
Pfarrsaal
der
katholischen
Kirchengemeinde
mitteilte.
Die
Straße
zwischen
der
Malberger
Straße
und
der
Hermann-
Ehlers-
Straße
wird
von
vielen
Autofahrern
als
Abkürzung
genutzt.
Eine
zusätzliche
Belastung
stellen
die
Lastwagen
auf
dem
Weg
in
die
Industriestraße
dar.
Griesert
zeigte
Verständnis
für
denÄrger
der
Anwohner
und
machte
den
Betroffenen
Hoffnung:
Ende
Oktober
sollen
Lösungsvorschläge
im
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
erörtert
werden.
Eine
endgültige
Besserung
könne
wohl
aber
erst
erreicht
werden,
wenn
die
Verkehrsführung
am
Knotenpunkt
Malberger
Straße/
Sutthauser
Straße/
Hermann-
Ehlers-
Straße/
Egon-
von-
Romberg-
Weg
optimiert
werde.
Dieses
Problem
soll
allerdings
erst
2015
angegangen
werden.
Die
ersten
Auswirkungen
des
gesamtstädtischen
Spielplatzkonzeptes
sind
in
Sutt
hausen
indes
schon
sichtbar.
Der
"
Mini-
Spielplatz"
an
der
Ringstraße
wurde
geschlossen
und
die
Spielgeräte
abgebaut.
Das
gleiche
Schicksal
erwartet
nun
auch
die
Spielplätze
an
der
Gustav-
Stresemann-
Straße
und
an
der
Talstraße,
wie
Tobias
Langer
vom
Fachbereich
Umwelt
erklärte.
Allerdings
wurde
im
Rahmen
der
Konzeptentwicklung
für
Sutthausen
ein
Defizit
an
Spielflächen
festgestellt.
Daher
wurden
oder
werden
die
Spielplätze
an
der
Straße
"
Zum
Forsthaus"
,
an
der
Schopenhauer
Straße
und
der
Bolzplatz
an
der
Talstraße
aufgewertet.
Eine
neue
Spielfläche
soll
im
neuen
Baugebiet
"
An
der
Rennbahn"
entstehen.
Damit
könne
die
Versorgungslücke
im
Bereich
östlich
der
Hermann-
Ehlers-
Straße
geschlossen
werden.
Was
allerdings
die
geplanten
Groß-
,
Quartiers-
und
Themenspielplätze
angeht,
müssen
die
Sutthauser
Kinder
in
die
Röhre
schauen.
Ihr
Stadtteil
liegt
weder
im
Zwei-
Kilometer-
Radius
eines
der
drei
im
Stadtgebiet
geplanten
Großspielplätze.
Auch
der
Bau
eines
Quartiers-
oder
Themenspielplatzes
ist
für
Sutthausen
nicht
vorgesehen.
Ein
Lob
für
die
aufmerksamen
Bürger
gab
es
vom
Sitzungsleiter
Michael
Hagedorn.
Sie
hatten
die
Verwaltung
auf
einige
Missstände
aufmerksam
gemacht.
Ein
Eisenrohr,
das
vier
Zentimeter
aus
der
Asphaltdecke
auf
dem
Radweg
Burenkamp
ragte,
wurde
bereits
entfernt.
Ein
Sutthauser
hatte
beobachtet,
dass
das
Wildschutztor
vor
dem
Fuß-
und
Radweg,
der
von
der
Sutthauser
Straße
und
dem
Burenkamp
parallel
zur
Autobahn
verläuft,
den
Eindruck
erwecke,
dass
der
Weg
öffentlich
nutzbar
sei.
Eine
entsprechende
Beschilderung
soll
Abhilfe
schaffen.
Autor:
nor