User Online: 2 |
Timeout: 05:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Pläne
für
das
Mehrgenerationenhaus
am
Schinkelbad
liegen
aus.
Es
soll
25
Wohnungen
umfassen.
Überschrift:
Mehrgenerationenhaus: Pläne liegen aus
Zwischenüberschrift:
Platz für 25 Wohnungen
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Auf
der
ehemaligen
Liegewiese
des
Schinkelbades
soll
ein
Mehrgenerationenhaus
entstehen.
Die
Pläne
liegen
ab
heute
bis
zum
14.
Oktober
im
Dominikanerkloster
(Fachbereich
Städtebau)
öffentlich
aus.
Das
Vorhaben
des
Investors
sieht
zwei
dreigeschossige
Gebäude
an
der
Straße
Im
Wegrott
vor,
die
mit
einer
eingeschossigen
Spange
verbunden
werden.
Das
Konzept,
das
unter
dem
Stichwort
gemeinschaftliches
Wohnen
läuft,
würde
Platz
für
25
Wohnungen
bieten.
In
den
Plänen
geht
es
auch
um
verschiedene
Stellplatzbereiche.
Für
das
Mehrgenerationenhaus
selbst
sollen
Flächen
südlich
des
neuen
Gebäudes
eingerichtet
werden.
Nördlich
davon
sind
hingegen
weitere
Parkplätze
für
das
Schinkelbad
vorgesehen.
Hier
sollen
Besucher
ihre
Autos
abstellen
können,
die
die
dortigen
Therapieeinrichtungen
besuchen
möchten,
für
die
der
Weg
vom
öffentlichen
Parkplatz
aber
zu
beschwerlich
ist.
Wenn
die
öffentliche
Auslegung
keine
umfassenden
Planungsänderungen
nach
sich
zieht,
soll
der
Bebauungsplan
Anfang
2011
in
Kraft
treten.
Autor:
hmd