User Online: 1 | Timeout: 06:35Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Energie für 252 PS
Zwischenüberschrift:
Elektroautos fahren mit Ökostrom aus neuer RWE-Ladestation
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
tw Osnabrück. Lautlos gleitet der Tesla Roadster über den Goethering. Wenn Fahrer Jens Lascheidt auf das Gaspedal drückt, wird der Körper in die gut gepolsterten Sitzkissen gedrückt. Der Tesla kann in 3, 8 Sekunden auf 100 km/ h beschleunigen. Angetrieben wird der 252 PS (185 kW) starke Motor von 6831 Zellen handelsüblicher Lithium-Ionen-Akkus für Laptops. Wenn die leer sind, können sie jetzt an einer neu installierten Ladestation hinter dem RWE-Gebäude an der Mittelstraße aufgeladen werden.
" Die öffentlichen Ladestationen stellen die Grundlage für eine flächendeckende Einführung von Elektroautos dar″, sagt Bernd Böddeling, Vorstand von RWE Rheinland Westfalen Netz. Der Elektro-Konzern will in diesem zukunftsweisenden Geschäft partizipieren und die Infrastruktur für Elektroautos schaffen. " Damit macht eine Anschaffung Sinn″, meint RWE-Sprecherin Ruth Brand.
Der Tesla Roadster braucht drei bis sechs Stunden, um seinen Akku aufzutanken, sagt Ruth Brand. Eine " Tankfüllung″ koste etwa neun Euro. " Damit fährt der Tesla rund 300 Kilometer weit″, sagt Ruth Brand. Kleinere Elektroautos, von denen laut Brand 17 Exemplare im Landkreis Osnabrück unterwegs sind, brauchen ungefähr eine Stunde, bis sie voll sind.
Aus der Ladestation fließt laut Böddeling Ökostrom. Der Konzern wolle mit seinem Engagement im Bereich der Elektromobilität einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten, sagt der RWE-Vorstand.
Im Landkreis sind weitere Ladestationen geplant. Wo und wie viele ist aber offen.
Auch für Radfahrer gibt es Strom. Vor dem RWE-Gebäude am Goethering können an einer Ladestation drei sogenannte " E-Bikes″ gleichzeitig aufgeladen werden. " Die E-Bike-Hersteller gehen von einer dynamischen Wachstumsrate aus″, sagt Walter Roppes, Leiter des RWE-Regionalzentrums Osnabrück.

Autor:
tw


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?