User Online: 2 |
Timeout: 08:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wegen
einer
Panne
an
einer
Baumaschine
musste
bei
der
Neugestaltung
des
Rosenplatzes
zu
dick
verlegter
Asphalt
wieder
entfernt
werden.
Überschrift:
Am Rosenplatz zu dick aufgetragen
Artikel:
Originaltext:
cwo
Osnabrück.
Die
Straßenarbeiter
am
Rosenplatz
mussten
eine
Asphaltschicht
abfräsen,
nachdem
diese
am
Vortag
zu
dick
aufgetragen
wurde.
Die
zusätzlichen
Kosten
trägt
die
Firma.
Bis
zu
acht
Zentimeter
zu
viel
auf
einer
Länge
von
etwa
25
Metern
musste
die
Firma
Dallmann
wieder
abfräsen.
Der
Asphaltfertiger
sei
zwar
frisch
aus
der
Werkstatt
gewesen,
habe
aber
wohl
einen
Fehler
an
der
Elektronik
gehabt,
bestätigt
Klaus
Bork,
Bauleiter
der
Firma.
Man
habe
den
Fehler
aber
bemerkt
und
er
werde
sofort
behoben.
"
Die
Stadt
kostet
das
nichts"
,
sagt
Michael
Wellmann,
Bauleiter
des
städtischen
Fachdienstes
Straßenbau.
Die
Kosten
für
den
Fehler
muss
die
beauftragte
Firma
übernehmen.
Bei
der
Asphaltierung
werden
insgesamt
drei
Schichten
aufgetragen:
zunächst
die
Tragschicht,
darüber
die
Bindeschicht
und
zuletzt
die
Deckschicht.
Dabei
muss
auch
die
Neigung
beachtet
werden,
damit
später
zum
Beispiel
kein
Wasser
auf
der
Straße
steht.
Die
Querneigung
der
Bindeschicht
sei
in
diesem
Fall
fehlerhaft
gewesen,
so
Wellmann.
Autor:
cwo