User Online: 1 |
Timeout: 05:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Tag
des
offenen
Denkmals
unter
dem
Motto
"
Kultur
in
Bewegung
-
Reisen,
Handel
und
Verkehr"
am
Sonntag
können
viele
Objekte
besichtigt
werden,
z.B.
der
Flughafen
"
Netter
Heide"
Überschrift:
Spannende Einblicke in eine "bewegte" Geschichte
Zwischenüberschrift:
Reisen, Handel und Verkehr: Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals
Artikel:
Originaltext:
nor
Osnabrück.
Fast
100
Jahre
ist
es
her,
dass
die
ersten
Flugzeuge
in
Osnabrück
in
die
Luft
gingen
-
nicht
etwa
am
bekannten
Flugplatz
Atterheide,
sondern
an
der
"
Netter
Heide"
.
Im
Norden
der
Stadt,
wo
heute
die
britischen
Kasernen
leer
stehen,
war
der
Dreh-
und
Angelpunkt
des
Flugverkehrs
mit
Linienverbindungen
nach
Frankfurt,
Düsseldorf
und
Hannover.
Der
Flughafen
"
Netter
Heide"
ist
nur
ein
Ort
der
bewegten
Stadtgeschichte,
die
bei
vielen
in
Vergessenheit
geraten
ist.
Am
Sonntag
kann
die
alte
Flugzeughalle
besichtigt
werden.
Doch
das
ist
nur
eine
Attraktion,
die
am
Tag
des
offenen
Denkmals
wartet.
Traditionell
können
Interessierte
am
zweiten
Sonntag
im
September
Blicke
hinter
sonst
verschlossene
Türen
werfen.
In
diesem
Jahr
steht
der
Aktionstag
unter
dem
Motto
"
Kultur
in
Bewegung
-
Reisen,
Handel
und
Verkehr"
. "
Osnabrück
ist
eine
sehr
alte
und
traditionsreiche
Stadt,
die
auch
zu
diesem
Thema
einiges
zu
bieten
hat"
,
erklärt
Jochen
Beins
vom
Ortskuratorium
Osnabrück
der
Deutschen
Stiftung
Denkmalschutz.
Daher
hatten
die
Ehrenamtlichen
keine
Probleme,
ein
vielversprechendes
Angebot
zusammenzustellen.
Selbstverständlich
darf
bei
diesem
Thema
der
1895
errichtete
Hauptbahnhof
nicht
fehlen.
Der
ehemalige
Bahnhofsvorsteher
Dietmar
Koch
gewährt
einen
Blick
in
Bereiche
des
Bahnhofes,
die
sonst
für
Besucher
nicht
zugänglich
sind.
Auch
der
Güterbahnhof
und
der
Ringlokschuppen
als
weitere
Zeitzeugen
der
Osnabrücker
Handels-
und
Verkehrsgeschichte
sind
für
Besichtigungen
geöffnet.
Wer
erfahren
möchte,
warum
Osnabrück
die
heimliche
Hauptstadt
der
Steinwerke
ist,
sollte
die
Führung
durch
das
Steinwerk
an
der
Bierstraße
besuchen.
Auch
die
Altstadt-
Führung
vermittelt
viel
Wissen
über
die
Bedeutung
von
Handel,
Reisen
und
Verkehr
für
die
Stadtgeschichte.
Die
angekündigten
Fahrten
mit
der
Feldbahn
am
Piesberg
müssen
aus
technischen
Gründen
ausfallen,
dennoch
besteht
die
Möglichkeit,
den
Südstieg
des
Piesbergs
zu
erklimmen.
Wer
nicht
zu
Fuß
von
einem
Denkmal
zum
anderen
gelangen
möchte,
kann
die
Fahrt
im
nostalgischen
Doppeldecker
nutzen,
der
zwischen
11
Uhr
und
16.45
Uhr
zwischen
Hauptbahnhof,
Güterbahnhof,
Netter
Heider,
Piesberg
und
Alte
Posthalterei
verkehrt.
Die
Führungen
durch
Hauptbahnhof
und
Güterbahnhof
(Treffpunkt
Radstadion
am
Hbf.)
sowie
die
Führungen
durch
die
Altstadt
(ab
Alte
Posthalterei)
und
Steinwerk
(Bierstraße
7)
beginnen
um
11
Uhr,
13
Uhr
und
15
Uhr.
Die
Flugzeughalle
Netter
Heide
kann
um
11.30
Uhr,
13.30
Uhr
und
15.30
Uhr
besichtigt
werden.
Informationen
zu
Angeboten
gibt
es
am
Sonntag
in
der
Radstation.
Autor:
nor