User Online: 2 |
Timeout: 15:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadt
will
den
Bebauungsplan
des
Bereichs
zwischen
Hansastraße
und
Mühleneschweg
vom
Industriegebiet
zu
einem
Gewerbegebiet
ändern.
Grund
sind
die
strengeren
Auflagen
für
ein
Gewerbegebiet
zum
Schutz
naheliegender
Wohnsiedlungen.
Überschrift:
Nicht mehr als Industriegebiet
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplan Hansastraße
Artikel:
Originaltext:
hmd
Osnabrück.
Eine
reine
Industrieansiedlung
ist
nach
den
derzeitigen
Bebauungsplänen
in
einem
Bereich
zwischen
Hansastraße
und
Mühleneschweg
möglich.
Dies
möchte
die
Stadt
nun
ändern.
In
einem
beschleunigten
Verfahren
plant
sie
die
Änderung
zu
einem
Gewerbegebiet.
Der
Bebauungsplan
läuft
unter
dem
Namen
Römereschstraße.
Hier
wolle
die
Stadt
"
auf
gar
keinen
Fall"
ein
Industriegebiet,
sagt
Wolfgang
Griesert.
Der
Stadtrat
verweist
dabei
auf
die
Flächen
der
nahe
gelegenen
ehemaligen
Winkelhausenkaserne.
Dieser
Bereich
solle
städtebaulich
aufgewertet
und
zu
einem
Dienstleistungsstandort
ausgebaut
werden.
Auch
aus
diesem
Grund
sei
ein
Industriegebiet
mit
den
weitergehenden
Bestimmungen
bei
Lärm
und
Emissionen
unpassend.
Einen
weiteren
Grund
für
die
Änderung
des
Bebauungsplans
nennt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Schließlich
gebe
es
eine
Wohnbebauung
an
der
Bramscher
Straße,
wozu
kaum
ein
Industriegebiet
in
unmittelbarer
Nähe
passe.
Ein
Gewerbegebiet
sei
mit
deutlich
strengeren
Auflagen
verbunden.
Durch
das
beschleunigte
Verfahren
wird
auf
eine
frühzeitige
Öffentlichkeitsbeteiligung
verzichtet.
Dementsprechend
legt
die
Stadt
auch
noch
kein
umfassendes
Konzept
vor,
sondern
informiert
zunächst
lediglich
über
die
allgemeinen
Planungsabsichten.
So
sei
auch
denkbar,
dass
nicht
die
gesamte
Fläche,
sondern
vornehmlich
der
Bereich
an
der
Hansastraße
in
ein
Gewerbegebiet
umgewandelt
würde.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
135
"
Römereschstraße"
sind
vom
14.
September
bis
14.
Oktober
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
»
einzusehen.
Autor:
hmd