User Online: 2 |
Timeout: 19:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Beginn
der
Feierlichkeiten
zum
1000-
jährigem
Jubiläum
der
Johanniskirche
2011
mit
Vortragsreihe
und
Fotokalender.
Überschrift:
1000 JahreJohanniskirchein Osnabrück
Zwischenüberschrift:
Vorträge und Kalender zum Jubiläum
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ein
außergewöhnliches
Jubiläum
begeht
die
katholische
Kirchengemeinde
St.
Johann
im
kommenden
Jahr:
1000
Jahre
ist
es
her,
dass
der
Osnabrücker
Bischof
Thietmar
im
Jahr
1011
das
Dom-
Nebenstift
St.
Johann
in
der
Neustadt
gründete.
Mit
einer
Vortragsreihe
zur
Kirchengeschichte,
einer
Festwoche
und
einem
Fotokalender
feiert
die
Gemeinde
den
besonderen
Geburtstag.
"
Unsere
Kirchräume
mit
Leben
erfüllen"
sei
das
Ziel
des
Jubiläums,
so
Dechant
Hermann
Wieh
bei
der
Vorstellung
des
Programms.
Einen
belebten
Kirchenraum
St.
Johann
zeigt
auch
der
Kalender
im
extremen
Hochformat,
den
der
Fotograf
Uwe
Lewandowski
gestaltete.
Zu
sehen
sind
Menschen
bei
feierlichen
religiösen
Zeremonien
in
St.
Johann.
Stimmungsvoll
ist
auch
der
Alltag
in
der
Kirche
abgebildet:
Da
sind
zwei
Besucher,
die
in
der
Kirchenbank
still
eine
Pieta
betrachten.
Im
hellen
Licht,
das
durch
die
hohen
gotischen
Fenster
fällt,
fegt
eine
Frau
den
Steinboden
in
St.
Johann.
Wissenswertes
über
die
Geschichte
der
Kirche
vom
Mittelalter
bis
heute
erfahren
Interessierte
in
insgesamt
14
Vorträgen.
Eröffnet
wird
die
Vortragsreihe
am
15.
September
mit
Thomas
Vogtherr
von
der
Universität
Osnabrück,
der
sich
mit
Bischof
Thietmar,
Gründung
und
Entwicklung
des
Stifts
St.
Johann,
beschäftigt.
Weitere
Vorträge
im
Verlaufe
dieses
und
des
kommenden
Jahres
handeln
von
der
Neustadt,
die
rund
um
St.
Johann
entstand,
von
verborgenen
Schätzen
der
Kirche
sowie
von
der
Entwicklung
der
Gemeinde
nach
dem
Zweiten
Vatikanischen
Konzil.
Festwoche
im
Juni
2011
Abschließender
Höhepunkt
von
1000
Jahren
St.
Johann
wird
eine
Festwoche
im
Juni
kommenden
Jahres.
Deren
Programm
liegt
wegen
offener
finanzieller
Fragen
allerdings
noch
nicht
fest.
Den
Fotokalender
"
1000
Jahre
St.
Johann"
gibt
es
für
15
Euro
in
der
Dombuchhandlung,
dem
"
Forum
am
Dom"
und
im
Pfarrbüro
von
St.
Johann.