User Online: 1 |
Timeout: 08:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sommerfest
des
Kinderhospitals
mit
Ziegen
als
Attraktion.
Überschrift:
Großandrang für den guten Zweck
Zwischenüberschrift:
Tierische Stars beim Sommerfest des Kinderhospitals - Erlös ist für eine Matschbahn bestimmt
Artikel:
Originaltext:
hedi
Osnabrück.
Beim
Sommerfest
des
Kinderhospitals
Osnabrück
am
Sonntag
stand
der
Nachwuchs
im
Mittelpunkt:
Kinder
absolvierten
auf
dem
Gelände
einen
Spielmarathon;
der
Erlös
der
Veranstaltung
kommt
den
kleinen
Patienten
des
Hospitals
zugute.
Zugleich
starteten
"
Pünktchen"
und
"
Anton"
eine
tierische
Charme-
Offensive.
Die
fünfjährigen
Ziegen
von
Wilfried
Langkutsch,
Mitarbeiter
im
technischen
Dienst
des
Hospitals,
ließen
sich
von
den
Gästen
streicheln
und
füttern.
Sie
gingen
auf
die
Barrikaden,
als
die
Kinder
ihnen
nicht
schnell
genug
Apfel-
und
Kohlrabistücke
durch
den
Zaun
schoben.
Nach
einiger
Zeit
entschieden
sich
Pünktchen
und
Anton
fürs
Verwöhnprogramm:
Sie
hatten
genug
von
Obst
und
Gemüse
und
wollten
nur
noch
Blätter
von
umstehenden
Bäumen
knabbern.
"
Die
mögen
sie
am
liebsten"
,
wusste
der
Halter.
Die
Ziegengeschwister
bildeten
eine
Station
des
Unterhaltungsparcours,
den
Mitarbeiter
des
Kinderhospitals
selbst
gestaltet
hatten.
"
Ich
dachte,
ich
probiere
mal
etwas
anderes"
,
erklärte
Langkutsch
seine
Idee,
die
Tiere
mitzubringen.
"
Sie
kommen
gut
an"
,
so
der
Halter
zufrieden.
Die
Kinder
durchliefen
insgesamt
15
Stationen
mit
einer
Spielkarte
und
konnten
kleine
Preise
gewinnen.
Noch
größere
Gewinne
lockten
bei
der
Tombola,
sie
wurden
von
Firmen
aus
der
Region
gespendet.
Als
Hauptpreis
winkte
ein
Notebook.
Jule
(6)
ließ
sich
von
Tanja
Bednarz
schminken.
Auf
ihrem
Gesicht
entstand
ein
prächtiger
Schmetterling.
"
Wir
haben
in
der
letzten
Woche
schon
mal
geübt"
,
erklärte
die
Mitarbeiterin
ihre
Fingerfertigkeit.
Beliebt
waren
auch
der
Gasballonwettbewerb
oder
das
Torwandschießen.
Die
Freiwillige
Feuerwehr
Ellerbeck
bot
ein
feucht-
fröhliches
Wasserspritzen-
Vergnügen,
ein
Clown
knotete
Luftballonfiguren.
Zudem
konnten
die
Besucher
mit
einem
Hubsteiger
in
die
Höhe
fahren
und
den
Osnabrücker
Süden
aus
der
Vogelperspektive
betrachten.
Die
Gäste
wurden
von
den
Mitarbeitern
mit
selbst
gebackenem
Kuchen,
Waffeln
und
Grillwürstchen
verwöhnt.
"
Wir
wollten
ein
attraktives
Spielangebot
für
Kinder
und
deren
Eltern
kreieren"
,
sagte
die
Pflegedirektorin
Hildegard
Wewers.
Sie
zeigte
sich
erfreut
über
die
gute
Resonanz,
die
auch
auf
das
sonnige
Wetter
zurückzuführen
war.
Vom
Erlös
der
alle
zwei
Jahre
stattfindenden
Veranstaltung
werden
neue
Spielgeräte
für
die
kleinen
Patienten
angeschafft.
"
Wir
wünschen
uns
eine
Matschbahn"
,
betonte
die
Sommerfest-
Organisationschefin.
Mit
Unterstützung
des
Fördervereins
wird
auch
ein
Spielgerät
für
das
neue
Christliche
Kinderhospital
finanziert.
Autor:
hedi