User Online: 3 |
Timeout: 18:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Entwarnung
wegen
möglicher
Verkeimung
des
Trinkwassers
im
Süden
Osnabrücks.
Überschrift:
Trinkwasser ist wieder in Ordnung
Zwischenüberschrift:
Gesundheitsamt gibt Entwarnung
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Das
Trinkwasser
ist
wieder
in
Ordnung:
Die
vorsorglich
ausgesprochene
Empfehlung
zum
Abkochen
von
Trinkwasser
für
die
Zubereitung
von
Säuglingsnahrung
und
für
Risikogruppen
im
Bereich
der
südlichen
Gemeinden
im
Landkreis
Osnabrück
ist
aufgehoben.
Das
teilt
der
Gesundheitsdienst
für
Landkreis
und
Stadt
Osnabrück
gestern
Nachmittag
mit.
Demnach
kann
das
Trinkwasser
im
Bereich
des
Wasserbeschaffungsverbandes
Osnabrück-
Süd
wieder
ohne
Bedenken
für
alle
Zwecke
genutzt
werden.
Hauseigene
Wasserfilter
müssen
deswegen
nicht
ausgewechselt
werden.
Infolge
der
extremen
Niederschlagsereignisse
am
vergangenen
Freitag
war
ein
Brunnen
des
Wasserwerkes
Glandorf
überflutet
worden.
In
einer
vom
Gesundheitsdienst
umgehend
durchgeführten
Wasserprobe
wurde
eine
geringe
Verkeimung
nachgewiesen.
Daraufhin
hatten
die
Fachleute
ein
vorsorgliches
Abkochgebot
für
sensible
Risikogruppen
ausgesprochen.
Proben
entnommen
In
allen
vom
Gesundheitsdienst
im
Wasserwerk
Glandorf
und
dem
weiteren
Verteilungsnetz
des
Wasserbeschaffungsverbandes
Osnabrück-
Süd
am
Montag
entnommenen
Proben
konnten
jetzt
keine
gesundheitsrelevanten
Keime
mehr
nachgewiesen
werden.
Damit
entspräche
das
Trinkwasser
wieder
im
vollen
Umfang
den
mikrobiologischen
Anforderungen
der
Trinkwasserverordnung,
so
der
Gesundheitsdienst.