User Online: 5 |
Timeout: 10:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadtrat
kritisiert
Kürzung
des
Bundes
bei
der
Städtebauförderung.
Mehrere
Projekte
seinen
bedroht.
Überschrift:
Kürzung beim Städtebau scharf kritisiert
Artikel:
Originaltext:
hin
OSNABRÜCK.
Der
Stadtrat
appelliert
an
die
Bundesregierung,
die
Kürzungen
bei
der
Städtebauförderung
zurückzunehmen.
Setze
der
Bund
die
Streichungen
durch,
seien
wichtige
Projekte
der
Stadtentwicklung
bedroht.
Berlin
hatte
Anfang
Juni
angekündigt,
die
Städtebauförderung
um
305
Millionen
Euro
zu
kappen.
In
der
Regel
werden
Projekte
je
zu
einem
Drittel
von
Bund,
Land
und
der
jeweiligen
Kommune
finanziert.
Aktuell
fördert
der
Bund
Projekte
in
den
Sanierungsgebieten
Rosenplatz
und
Lotter
Straße
sowie
in
den
Kasernen
am
Hafen
und
auf
dem
Westerberg.
Ulrich
Hus
(SPD)
legte
am
Beispiel
Rosenplatz
dar,
wie
der
Beitrag
des
Bundes
in
den
letzten
Jahren
geschmolzen
ist.
2009
gab
es
knapp
eine
Million
Euro
(1,
8
Millionen
waren
beantragt)
,
in
diesem
Jahr
wurden
von
den
beantragten
1,
3
Millionen
nur
100
000
Euro
bewilligt.
Anette
Meyer
zu
Strohen
(CDU)
mahnte
zur
Zurückhaltung
und
verwies
auf
die
Schuldenbremse
im
Grundgesetz.
Das
Projekt
Soziale
Stadt
habe
schon
zehn
Millionen
Euro
Fördermittel
ins
Quartier
Rosenplatz
gelenkt.
Autor:
hin
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein