User Online: 1 |
Timeout: 02:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
mittleren
Spuren
der
Mindener
Straße
sind
nach
dem
Hochwasser
wieder
belastbar
und
freigegeben.
Die
äußeren
Fahrspuren
würden
bei
einer
hohen
Belastung
noch
nachgeben.
Überschrift:
Mindener Straße besteht Lkw-Test
Zwischenüberschrift:
Zwei Spuren wieder frei
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Die
Mindener
Straße
hat
gestern
einen
Belastungstest
mit
einem
40-
Tonner
zum
Teil
bestanden
und
wurde
pünktlich
zum
Berufsverkehr
wieder
freigegeben.
Befahrbar
sind
aber
nur
die
mittleren
zwei
Fahrstreifen
–
eine
Fahrspur
je
Richtung.
Die
äußeren
Fahrbahnen
seien
noch
nicht
voll
belastbar,
sagte
Kurt
Santjer
vom
Fachbereich
Straßenbau
der
Stadt.
Der
Wasserspiegel
steht
immer
noch
etwa
zehn
Zentimeter
unterhalb
der
Straßendecke.
Die
Folge:
Die
Straße
schwimmt
in
einigen
Abschnitten
auf
einem
labilen
Untergrund.
Die
Straße
wurde
gestern
einem
Belastungstest
mit
einem
40
Tonnen
schweren
Lastwagen
unterzogen.
Während
der
Lkw
im
Schneckentempo
über
die
Straße
rollte,
heftete
Santjer
seinen
Blick
auf
Reifen,
Asphalt
und
Wasserflecken.
Bewegt
sich
da
etwas?
Klar
ist
nach
der
vierten
Testfahrt:
Die
äußeren
Fahrbahnen
würden
unter
dem
Druck
des
normalen
Verkehrs
vermutlich
nachgeben.
"
Drei
Laster
kurz
hintereinander
mit
Tempo
50,
das
hält
die
Straße
noch
nicht
aus"
,
sagte
Santjer.
Die
Mindener
Straße
war
während
der
Regenflut
hüfthoch
überschwemmt
worden.
Das
Wasser
konnte
wegen
des
hohen
Pegelstandes
der
Hase
nicht
über
den
Röthebach
abfließen.
Erst
seit
Dienstag
ist
die
wichtige
Ausfallstraße
wieder
trocken.
Autor:
hin