User Online: 4 | Timeout: 15:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vitihof: Die ganze Technik ist kaputt
Zwischenüberschrift:
Schaden von einer Million Euro?
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
hin OSNABRÜCK. Sechs Tage nach dem Hochwasser wird das ganze Ausmaß der Schäden im Vitihof-Parkhaus sichtbar. Die Flut hat zentrale Teile der Haustechnik zerstört. Karl-Heinz Ellighaus, Prokurist der Osnabrücker Parkstätten-Betriebsgesellschaft (OPG) schätzt den Schaden auf " zwischen 500 000 und einer Million Euro".
Die Kanalisation am Vitihof war in der Nacht des großen Regens übergelaufen. Das Wasser schoss aus den Gullys und strömte in die abwärts führende Rampe des Parkhauses. In kurzer Zeit war das Untergeschoss, in dem sich die Haustechnik befindet, brusthoch überflutet. Der Pegel im Parkhaus dürfte an der tiefsten Stelle 1, 60 Meter erreicht haben. Der Schaden ist enorm. Die Computertechnik in der früheren Aufseherkabine, der Heizungsraum mit Notstromaggregat und Öltank, die Geldverarbeitungsmaschinen, Lagerräume, Kabelschächte, Stromkästen und die Trafostation der Stadtwerke alles durch die braune Brühe beschädigt. Das Parkhaus wird noch mindestens zehn Tage gesperrt bleiben. Ellinghaus hofft, dass die Garage amübernächsten Samstag (11. September) geöffnet werden kann. Durch den Ausfall der Trafostation der Stadtwerke waren Häuser rund um den Vitihof an den Fluttagen ohne Elektrizität. In dem Parkhaus, in dem sich auch Büros und Arztpraxen befinden, fließt der Strom erst seit Dienstag wieder. Endlich funktionieren Licht, Telefon und Internet, nur die Heizung war gestern noch kalt. Zwei Autos wurden im Untergeschoss von den Regenfluten verschluckt. Weitere 20 Fahrzeuge waren auf den oberen Decks eingeschlossen, weil die Ausfahrt bis Montag kniehoch unter Wasser stand. Das Problem: Zunächst musste das mit Öl verschmutzte Wasser aus dem Heizungsraum abgepumpt werden. Der Tank mit dem Diesel für das Notstromaggregat war aufgeschwommen und leckgeschlagen. 120 Kubikmeter kontaminiertes Wasser mussten aufwendig entsorgt werden. Schrott sind auch die Geldmaschinen, die die Münzen aus dem Parkautomaten zählen und verpacken. Die OPG lässt jetzt bei der Sparkasse zählen. 500 000 frisch gedruckte Parktickets, die in einem Schrank lagerten, sind feucht und unbrauchbar. Versichert ist die OPG gegen solche Fälle nicht. Sie muss auch nicht für Schäden an den Autos aufkommen. Denn seit die OPG in Hamburg am Fischmarkt ein Parkhaus betreibt, gibt es in den Geschäftsbedingungen einen Haftungsausschluss bei Hochwasser. Ellinghaus: " Ich hätte nie gedacht, dass das mal in Osnabrück zur Anwendung kommt."
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste