User Online: 2 |
Timeout: 13:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Weitere
Ausnahmen
für
die
Umweltzone
im
Stadtrat
beschlossen.
Durch
Abstimmungspanne
wäre
sie
beinahe
abgeschafft
worden.
Überschrift:
Noch mehr Ausnahmen bei der Umweltzone
Zwischenüberschrift:
Doch ihre vollständige Abschaffung scheitert an einem Abstimmungs-Patt
Artikel:
Originaltext:
fhv
OSNABRÜCK.
Um
ein
Haar
wäre
die
Umweltzone
in
Osnabrück
wieder
abgeschafft
worden:
Mit
Stimmengleichheit
bei
19
zu
19
Stimmen
wurde
ein
entsprechender
Antrag
der
FDPFraktion
abgelehnt.
Möglich
wurde
dieses
denkbar
knappe
Abstimmungsergebnis
letztlich
durch
eine
Verfahrenspanne:
Weil
quer
durch
alle
Fraktionen
mehrere
Ratsmitglieder
verhindert
waren,
galt
am
Dienstagabend
eigentlich
das
Pairing-
Abkommen,
also
das
stillschweigende
Übereinkommen,
die
grundsätzlichen
Mehrheitsverhältnisse
zu
wahren.
Als
dann
jedoch
Bürgermeisterin
Karin
Jabs-
Kiesler
vorzeitig
den
Saal
verließ,
war
der
SPD
mit
ihrer
Stimme
die
Mehrheit
abhanden
gekommen.
So
wurde
dann
der
gemeinsame
Antrag
von
CDU
und
SPD
angenommen,
womit
für
die
Umweltzone
weitere
zusätzliche
Ausnahmeregelungen
hinzugefügt
werden.
Diese
gelten
bis
Jahresende
für
die
Busse
des
öffentlichen
Nahverkehrs,
außerdem
für
Schaustellerfahrzeuge
im
Zusammenhang
mit
den
Jahrmärkten
an
der
Halle
Gartlage
und
für
den
Umzug
am
Karnevals-
Wochenende.
Unter
Punkt
7
in
diesem
Ausnahmekatalog
wird
außerdem
die
Kategorie
"
Wohnmobile"
eingefügt
und
freigestellt.
Wie
viel
die
Umweltzone
effektiv
zur
Verbesserung
der
Luftqualität
in
Osnabrück
beiträgt,
bleibt
dabei
weiterhin
umstritten.
Klar
ist,
dass
die
Stickoxid-
Konzentration
zwar
rückläufig
ist,
sie
liegt
aber
mit
51
Mikrogramm
immer
noch
deutlich
über
dem
zulässigen
Grenzwert
von
40
Mikrogramm
pro
Kubikmeter
Luft.
Umweltdezernent
Wolfgang
Griesert
warnte
denn
auch
in
der
Ratssitzung
davor,
die
Hände
in
den
Schoß
zu
legen:
Die
Stadt
werde
weiterhin
alle
Möglichkeiten
ausschöpfen
müssen.
In
diesem
Zusammenhang
hat
die
CDU
einen
Ratsauftrag
auf
den
Weg
gebracht,
um
die
Möglichkeiten
von
Titandioxid
als
Katalysator
in
Pflastersteinen,
Asphalt
oder
Baumaterialien
zu
ergründen
Autor:
fhv