User Online: 1 |
Timeout: 10:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kindergartenausbau
im
Schinkel-
Ost.
Überschrift:
15 neue Krippenplätze
Zwischenüberschrift:
Anbau des Jakobuskindergartens feiert Richtfest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Noch
sind
es
unverputzte
Wände,
Holzbalken
und
Baugerüste,
doch
schon
Anfang
November
soll
der
Ausbau
des
Jakobuskindergartens
fertig
sein.
Am
Montag
feierte
die
evangelische
Kirchengemeinde
nun
das
Richtfest.
Trotz
der
Regenfälle
der
letzten
Tage
liege
man
noch
voll
im
Plan,
so
Kindergartenleiterin
Yvonne
Fänger.
Mit
dem
Ausbau
reagiert
die
Gemeinde
auf
die
verstärkte
Nachfrage
nach
Krippenplätzen
-
eingerichtet
wird
eine
Gruppe
für
Kinder
unter
drei
Jahren.
Damit
wird
es
erstmals
eine
Kinderkrippe
im
Stadtteil
Schinkel-
Ost
geben.
Dafür
gibt
die
Jakobusgemeinde
auch
einen
Gemeinderaum
her.
Trotzdem
muss
das
Gebäude
am
Ölweg
um
ein
Stockwerk
erweitert
werden.
Da
der
Kindergarten
nun
drei
Gruppen
beherbergt,
ist
ein
Bewegungsraum
nötig.
So
kostet
der
Ausbau
rund
400
000
Euro,
die
sich
Kommune
und
Kirchenkreis
teilen.
Ein
Großteil
des
Geldes
stammt
aus
dem
Krippenausbauprogramm
des
Bundes.
Hinzu
kommen
zwei
Erzieherinnen
und
eine
Kinderpflegerin,
die
die
Krippenkinder
künftig
betreuen
werden.
Die
Krippe
ist
für
Kinder
aller
Konfessionen
offen.
Der
Superintendent
des
Evangelischen
Kirchenkreises
Osnabrück,
Friedemann
Pannen,
hält
den
Ausbau
auch
aus
kirchlicher
Sicht
für
wichtig:
"
Damit
helfen
wir
Eltern
und
Paaren,
eigene
Entscheidungen
zu
treffen,
indem
wir
dafür
die
Bedingungen
schaffen."
Erst
dann
sei
es
möglich,
selbstbestimmt
über
Familie
und
Beruf
zu
entscheiden.
Mit
den
neu
geschaffenen
15
Plätzen
kommt
die
Stadt
ihrem
Ziel
von
400
neuen
Krippenplätzen
bis
zum
Jahr
2013
ein
Stück
näher.
Bis
zum
8.
September
können
sich
Interessierte
unter
Tel.
05
41/
7
76
44
informieren
und
ihre
Kinder
anmelden.
Autor:
hahe