User Online: 2 |
Timeout: 02:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.09.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mindener
Straße
nach
dem
Hochwasser
noch
nicht
wieder
befahrbar.
Belastungstest
die
nächsten
Tage
wird
ergeben,
ob
ohne
vorherige
Sanierung
die
Straße
wieder
freigegeben
werden
kann.
Überschrift:
Mindener Straße noch nicht befahrbar
Artikel:
Originaltext:
Ein
unverändertes
Bild
zeigt
sich
an
der
Mindener
Straße.
Eigentlich
wollten
der
Osnabrücker
Service-
Betrieb
und
der
Fachbereich
Straßenbau
der
Stadt
heute
gerne
wissen,
ob
die
Straße
der
Belastung
durch
Fahrzeuge
standhält.
Dafür
war
geplant,
die
Tragfähigkeit
vor
Ort
zu
testen,
doch
daraus
wurde
nichts.
Nach
einer
kurzen
Begehung
am
Dienstagmorgen
war
klar,
der
Test
muss
noch
mindestens
einen,
vielleicht
auch
zwei
Tage
verschoben
werden.
"
Solange
das
Wasser
noch
weniger
als
20
bis
30
Zentimeter
unter
der
Oberfläche
steht,
hat
das
keinen
Sinn"
,
erklärte
Kurt
Santjer
vom
Osnabrücker
Service
Betrieb.
Derzeit
laufen
die
Pumpen
auf
der
Mindener
Straße
durchgängig,
um
die
Kanalisation
zu
entlasten.
Wann
die
wichtige
Straße
wieder
für
den
normalen
Verkehr
freigegeben
werden
kann
und
ob
dies
ohne
vorherige
Sanierung
überhaupt
möglich
sein
wird,
bleibt
damit
allerdings
weiter
vollkommen
offen.
Foto:
Michael
Hehmann