User Online: 1 |
Timeout: 05:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Einweihung
des
neugestalteten
Spielplatzes
der
Kita
der
evangelischen
Gemeinde
Südkreis.
Überschrift:
Reden im Regen: Die Sonne kam beim Sommerfest
Zwischenüberschrift:
Melanchthon-Kita nimmt neuen Spielplatz in Betrieb
Artikel:
Originaltext:
swa
Osnabrück.
Zu
Beginn
des
Festaktes
in
der
Melanchthon-
Kirche
befürchtete
Pastorin
Julia
Telscher-
Bultmann
noch,
dass
das
Einweihungs-
Sommerfest
für
den
Spielplatz
des
Gemeinde-
Kindergartens
in
geschlossenen
Räumen
stattfinden
müsste.
Doch
Petrus
war
gnädig:
Nach
dem
offiziellen
Teil
konnte
das
Sommerfest
doch
noch
im
Sonnenschein
auf
dem
komplett
neu
gestalteten
Außengelände
des
Melanchthon-
Kindergartens
gefeiert
werden.
Nach
40
Jahren,
in
denen
Eltern
und
ehrenamtliche
Helfer
immer
wieder
renoviert
und
gravierende
Mängel
auf
dem
Spielplatz
abgestellt
hatten,
wurde
von
2009
an
das
Gelände
nun
komplett
neu
gestaltet.
170
000
Euro
kostete
das
Projekt,
60
Prozent
der
Kosten
tragen
die
evangelisch-
lutherische
Südstadtkirchengemeinde
und
der
Kirchenkreis,
40
Prozent
übernimmt
die
Stadt.
Ulf
Jürgens,
Vorsitzender
des
Kita-
Ausschusses
der
Gemeinde
und
als
Ratsmitglied
auch
mit
Kindergartenfragen
befasst,
ließ
die
Bauphase
und
die
Vorgeschichte
Revue
passieren.
Probleme
mit
dem
Baumbestand,
eine
dadurch
erforderliche
leistungsfähigere
Drainage
und
der
lange
Winter
hätten
zu
Verzögerungen
geführt.
Der
neue
Spielplatz
werde
jetzt
aber
von
den
Kindern
sehr
gut
angenommen.
Renner
ist
ein
kleines
Gartenhäuschen
mit
Gardinen,
das
so
gut
wie
immer
ausgebucht
ist,
wie
Kita-
Leiterin
Natalie
Winter
berichtete.
Martin
Steinke,
stellvertretender
Superintendent,
dankte
allen
Beteiligten,
vor
allem
den
ehrenamtlichen
Helfern
und
dem
Team
des
Kindergartens.
Autor:
swa