User Online: 3 |
Timeout: 12:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Grund
für
die
anhaltende
Überschwemmung
der
Mindener
Straße
ist
der
verrorhte
und
eingezwängte
Röthebach.
Überschrift:
Entlastung für die Mindener Straße
Zwischenüberschrift:
Das Problem ist der verrohrte Röthebach
Artikel:
Originaltext:
fhv
Osnabrück.
20
riesige
Sandsäcke
sollen
Entlastung
für
die
immer
noch
überschwemmte
Mindener
Straße
bringen.
Damit
baute
die
Feuerwehr
gestern
am
frühen
Abend
eine
Sperre
durch
die
Klöckner-
Hase:
„
Hoffentlich
bringt
das
Entlastung″,
sagte
dazu
Umweltexperte
Detlef
Gerdts.
Das
Problem
der
überschwemmten
Mindener
Straße
ist
der
Röthebach.
Der
fließt
nämlich
unter
der
Mindener
Straße
hindurch
und
dann
in
die
sogenannte
Klöckner-
Hase.
Weil
dieser
Seitenarm
der
Hase
Hochwasser
führt,
staut
sich
das
Wasser
auch
bis
zur
Mindener
Straße
zurück.
Etwas
stromaufwärts
von
der
Baustelle
teilt
sich
die
Hase.
Nördlich
fließt
die
renaturierte
Klöckner-
Hase,
im
Süden
der
kanalisierte
Arm.
In
beiden
Flussbetten
aber
steht
das
Wasser
derzeit
noch
zwei
Meter
über
normal.
Und
deshalb
gibt
es
einen
Rückstau
im
teils
vollkommen
verrohrten
Röthebach.
Hinter
der
Sandsack-
Barrikade
müsste
der
Wasserspiegel
jetzt
schneller
sinken,
so
gestern
Abend
die
Experten:
„
Wenn
wir
nur
40
Zentimeter
gewinnen,
ist
die
Mindener
Straße
rechtzeitig
zum
Berufsverkehr
wieder
frei″,
hofft
Gerdts.
Autor:
fhv