User Online: 1 |
Timeout: 17:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
OSB
pflanzt
zwei
neue
Mammutbäume
im
Baumpark
am
Piesberg.
Überschrift:
Zwei neue Mammutbäume am Piesberg gepflanzt
Zwischenüberschrift:
Nachwuchs im Arboretum - Ein-Euro-Jobber im Einsatz
Artikel:
Originaltext:
nor
OSNABRÜCK.
Doppelter
"
Nachwuchs"
für
das
Arboretum:
Zwei
neue
Mammutbäume
wurden
jetzt
in
dem
Baumpark
am
Osthang
des
Piesberges
gepflanzt.
So
groß
wie
ihr
großer
Bruder,
der
mit
stattlichen
42
Metern
der
höchste
Baum
in
Stadt
und
Landkreis
ist
und
das
Zentrum
des
kleinen
Parks
bildet,
sind
die
beiden
Küstenmammutbäume
allerdings
noch
lange
nicht
-
auch
wenn
sie
mit
einer
Höhe
von
rund
vier
Metern
durchaus
schon
Eindruck
machen.
Etwa
30
bis
40
Zentimeter
pro
Jahr
wachsen
die
Mammutbäume
der
Art
"
sequoia
sempervirens"
,
die
vom
Gartencenter
Münsterland
gestiftet
worden
sind.
Dass
die
seltenen
Bäume,
von
denen
es
in
Deutschland
nur
rund
1100
Exemplare
gibt,
bestens
wachsen
und
gedeihen,
dafür
sorgen
die
Mitarbeiter
des
Osnabrücker
Servicebetriebes,
die
das
Areal
pflegen.
Dabei
werden
sie
regelmäßig
von
sogenannten
Ein-
Euro-
Kräften
von
der
Arbeit-
Gemeinschaft
für
Osnabrück
(AGOS)
unterstützt.
"
Für
die
von
uns
betreuten
Menschen
ist
das
eine
gute
Möglichkeit,
sich
weiterzuqualifizieren"
,
betonte
Marita
Klenke,
AGOS-
Koordinatorin
für
Arbeitsangelegenheiten.
Im
vergangenen
Jahr
konnten
zwei
ehemalige
Arbeitslosengeld-
II-
Empfänger
befristet
beim
Servicebetrieb
eingestellt
werden.
"
Wir
haben
viele
neue
Bäume
gepflanzt.
Aber
das
war
nur
ein
Teil
der
ganzen
Geschichte"
,
berichtete
Alfred
Dietzel,
der
ebenfalls
über
die
Maßnahme
eingestellt
worden
ist,
"
wir
sind
ja
rund
um
den
ganzen
Piesberg
im
Einsatz."
Stadtrat
Wolfgang
Griesert
erklärte,
dass
die
Hege
und
Pflege
der
Bäume
"
eine
Lebensaufgabe
des
Servicebetriebes
für
die
nächsten
Generationen"
sei.
Immerhin
können
Mammutbäume
bis
zu
3000
Jahre
alt
werden.
Durch
die
dicke
faserige
Borke,
die
dem
Baum
den
Namen
gibt,
können
sie
sogar
Waldbrände
überstehen.
Somit
steckt
der
große
Mammutbaum
des
Arboretums
mit
einem
Alter
von
geschätzten
150
Jahren
immer
noch
in
den
Kinderschuhen.
Griesert
wollte
die
Pflanzung
von
Küstenmammutbäumen
aber
keineswegs
als
Omen
für
drohende
Auswirkungen
des
Klimawandels
verstehen.
"
Wer
einen
Baum
pflanzt,
vertraut
in
die
Zukunft.
Und
wir
vertrauen
in
eine
lange
Zukunft"
,
erklärte
er.
Autor:
nor