User Online: 3 |
Timeout: 11:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Sanierung
des
Amtsgerichts
liegen
im
Zeitplan.
Überschrift:
Farbige Glaselemente für die graue Fassade
Zwischenüberschrift:
Amtsgericht: Sanierung liegt im Zeitplan
Artikel:
Originaltext:
swa
Osnabrück.
Die
Bauarbeiten
am
Amtsgericht
Osnabrück
liegen
voll
im
Zeitplan.
Das
berichtete
Amtsgerichtspräsident
Gerfried
Große
Extermöring
am
Donnerstag
bei
einer
Pressekonferenz.
Mit
3,
6
Millionen
Euro
aus
dem
Konjunkturpaket
II
wurde
das
Gerichts
gebäude
am
Kollegienwall
energetisch
saniert
und
auch
gestalterisch
etwas
aufgepeppt.
Die
graue
Fassade
bekommt
farbige
Glaselemente,
die
die
Mauern
zwischen
den
aus
Energiespargründen
verkleinerten
Fenstern
verkleiden.
Außerdem
signalisiert
im
Inneren
des
zehngeschossigen
Gerichtshochhauses
ein
farbiges
sogenanntes
Mäander-
Band,
in
welchem
Stockwerk
sich
Mitarbeiter
oder
Besucher
gerade
befinden.
Ein
großer
Teil
des
Geldes
floss
in
die
Wärmedämmung
des
Gebäudekomplexes.
Die
neuen
Fenster
sind
mit
Lamellen
versehen,
die
im
Sommer
eine
Überhitzung
der
Büros
vermeiden
helfen.
"
Die
Arbeitsbedingungen
haben
sich
verbessert"
,
sagte
Große
Extermöring
und
berief
sich
dabei
auch
auf
die
Beurteilung
durch
Kollegen,
die
ihre
Büros
in
schon
renovierten
Etagen
bezogen
haben.
Noch
vor
dem
Jahreswechsel
soll
die
Zivilabteilung
des
Gerichtes
zurückkehren,
die
derzeit
im
Telekom-
Gebäude
im
Fledder
residiert.
Dass
die
Arbeiten
trotz
der
Bauverzögerungen
durch
den
strengen
Winter
wieder
im
Zeitplan
lägen,
sei
den
flotten
Handwerkern
ebenso
zu
verdanken
wie
den
Mitarbeitern,
die
vorübergehend
drei
Etagen
geräumt
hätten.
Am
Sicherheitskonzept
wird
gearbeitet:
Unter
anderem
durch
regelmäßige
Kontrollen
soll
die
Sicherheit
von
Mitarbeitern
und
Publikum
aktuellen
Anforderungen
angepasst
werden.
Autor:
swa