User Online: 2 |
Timeout: 15:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet:
Die
Sportanlage
Ernst-
Stahmer-
Weg.
Überschrift:
Hier spielt Rot-Weiß
Zwischenüberschrift:
Nach der Eingemeindung bekam Sutthausen eine Sportanlage
Artikel:
Originaltext:
rei
Osnabrück.
Im
Sommer
hat
Rot-
Weiß
Sutthausen
einen
runden
Geburtstag
gefeiert.
Das
Festzelt
ist
noch
auf
unserem
Luftbild
aus
dem
Juli
zu
sehen.
Die
Sportanlage
Ernst-
Stahmer-
Weg
liegt
im
Hörner
Bruch.
Das
Waldgebiet
zieht
sich
auf
der
linken
Seite
des
Platzes
noch
ein
ganzes
Stück
weiter
nach
Nordwesten.
Auf
der
gegenüberliegenden
Seite
des
Ernst-
Stahmer-
Weges,
nach
dem
die
Sportanlage
benannt
ist,
ist
ein
Teil
einer
Wohnsiedlung
in
Sutthausen
zu
sehen.
Die
Sportanlage
gibt
es
seit
1973.
Die
Stadt
ließ
den
Platz
kurz
nach
der
Eingemeindung
von
Sutthausen
bauen.
Im
Wesentlichen
besteht
er
aus
zwei
Großspielfeldern,
von
denen
der
Hartplatz
der
jüngere
ist.
Er
wurde
erst
1989
gebaut
und
eröffnet.
Zuvor
hatte
der
Sportverein
Rot-
Weiß
Sutthausen,
Hauptnutzer
der
Anlage,
lange
um
diese
weitere
Spielfläche
gekämpft.
Nach
mehrjährigem
Hin
und
Her
wurde
schließlich
die
marode
Trainingsfläche
zum
Hartplatz
umgebaut.
Neben
dem
Rasenplatz
ist
die
Kurzstreckenlaufbahn
des
Platzes
zu
sehen.
Außerdem
hat
RW
Sutthausen
auf
dem
Gelände
sein
Vereinsheim,
das
auf
dem
Bild
aber
von
Bäumen
überdeckt
wird.
Rechts
neben
dem
Rasenplatz
liegen
-
durch
eine
Baumreihe
getrennt
-
vier
Tennisplätze.
Sie
gehören
dem
Tennisverein
Sutthausen.
Der
1981
gegründete
Verein
hat
sein
eigenes
Clubhaus,
dessen
Terrasse
auf
dem
Bild
zu
erkennen
ist.
Aus
der
Luft
betrachtet,
fällt
das
Zelt
auf
dem
Hartplatz
der
Sportanlage
Ernst-
Stahmer-
Weg
auf.
Es
stand
zum
Zeitpunkt
der
Aufnahme
dort,
weil
der
RW
Sutt
hausen
im
Juni
sein
80-
jähriges
Bestehen
groß
feierte.
1930
gegründet
und
1950
nach
dem
Krieg
wiederbelebt,
waren
die
Rot-
Weißen
lange
vor
allem
ein
Fußballverein.
Mit
dem
Bau
der
Sportanlage
Ernst-
Stahmer-
Weg
kamen
immer
mehr
Mitglieder
hinzu,
und
es
entstanden
mehrere
neue
Abteilungen
wie
Tischtennis,
Turnen
und
Badminton.
Das
lag
auch
an
dem
Bau
einer
Turnhalle
an
der
Sutthauser
Grundschule.
Seit
drei
Jahren
hat
Sutt
hausen
eine
neue
Turnhalle.
Der
Bau
dieser
Sportstätte
war
in
die
Schlagzeilen
geraten,
weil
er
deutlich
teurer
geworden
war
als
geplant.
Auch
dieses
Motiv
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
ist
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
in
der
Großen
Straße
und
am
Breiten
Gang
erhältlich.
Eine
Aufnahme
in
der
Größe
20
x
30
Zentimeter
kostet
14
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40
x
60
Zentimeter
26,
50
Euro.
Autor:
rei