User Online: 6 |
Timeout: 11:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Belästigungen
der
Anwohner
durch
Fliesenmarkt
und
Neuverlegung
von
Kanalrohren
Themen
im
Bürgerforum
Voxtrup.
Überschrift:
Fliesenmarkt sorgt für Parkplatz-Stress
Zwischenüberschrift:
Anwohner beklagen Lärmbelästigung - Kanalrohre Streitthema in Voxtrup
Artikel:
Originaltext:
iza
Osnabrück.
Darf
ein
großer
Fachmarkt
am
Schautag
seine
Besucherparkplätze
verschlossen
halten
und
den
Nachbarn
ein
Parkchaos
bereiten?
Anwohner
der
Erikastraße
im
Stadtteil
Voxtrup
sind
empört
über
diesen
Zustand
und
weiteres
Gebaren
der
Firmenansiedlung,
die
das
Klima
nach
Ansicht
der
Beschwerdeführer
in
der
Nachbarschaft
vergiften.
Es
war
gleich
eine
ganze
Reihe
von
Anwohnern,
die
während
der
Sitzung
des
Bürgerforums
ihrem
Ärger
Luft
machten.
Sie
klagten
über
die
unangemessene
Belästigung,
die
durch
einen
Fliesenfachmarkt
in
der
Straße
entstanden
sei.
So
halte
der
Inhaber
sonntags
seine
Ausstellung
geöffnet,
das
Tor
zum
Kundenparkplatz
aber
verschlossen.
"
Da
parken
dann
Autos
kreuz
und
quer,
selbst
auf
Privatgrundstücken,
oder
versperren
Ausfahrten"
,
zählte
jemand
auf.
Zudem
herrsche
Tag
und
Nacht
Lieferverkehr,
und
Lkw
würden
nachts
in
der
Straße
parken,
wobei
im
Sommer
die
Klimaanlagen
liefen
und
im
Winter
die
Heizungen,
was
für
endlosen
Lärm
sorge.
"
Und
wenn
die
keine
Toilette
an
Bord
haben,
geht
es
bei
uns
in
die
Büsche."
Die
Forderung
der
Anwohner
an
die
Stadtverwaltung
war,
die
Straße
zu
gewissen
Stunden
speziell
am
Abend
und
in
der
Nacht
für
Lkw-
Verkehr
zu
sperren.
Ob
das
allerdings
möglich
sein
wird,
konnte
in
der
Sitzung
nicht
geklärt
werden,
da
das
Firmengelände
an
der
Erika
straße
in
einem
"
uneingeschränkten
Gewerbegebiet"
liegt.
Stadtrat
Horst
Baier
erklärte,
er
wolle
prüfen
lassen,
ob
ein
Parkverbot
für
Lkw
in
der
Straße
in
Betracht
kommen
kann.
Nicht
zum
ersten
Mal
stand
beim
Bürgerforum
in
Voxtrup
die
geplante
Sanierung
des
Straßenbelags
und
der
Kanalrohre
in
der
Straße
Am
Werksberg
(zwischen
Grünberger
Straße
und
Habichtsweg)
auf
der
Tagesordnung.
Die
Stadtwerke
beabsichtigen,
im
Zuge
von
Straßenbauarbeiten
das
Abwassersystem
zu
erneuern.
Demnach
haben
Videoaufnahmen
gezeigt,
dass
Wurzelwerk
durch
die
Betonröhren
gewachsen
ist
und
sich
Muffen
versetzt
haben.
Anwohner
hegen
Zweifel
an
der
Darstellung,
eine
Reparatur
der
Schäden
sei
nicht
mehr
möglich,
sondern
es
müsse
neu
verrohrt
werden.
Das
führe,
so
die
Kritik,
zu
erheblichen
Kosten
für
die
Grundstücksbesitzer
und
auch
zu
Einschränkungen,
da
eine
Strecke
des
Rohrsystems
unterhalb
der
Gebäude
und
hinter
den
Häusern
liegt
und
dann
unter
die
Straße
verlegt
werden
soll.
Weil
die
städtische
Tiefbauabteilung
und
die
Stadtwerke
gemeinsam
an
der
Maßnahme
beteiligt
sind,
hatte
der
zuständige
Stadtentwicklungsausschuss
das
Thema
von
seiner
Tagesordnung
der
Sitzung
Anfang
des
Monats
genommen,
um
das
Ergebnis
des
Bürgerforums
am
Dienstag
abzuwarten
und
in
seine
Diskussion
einfließen
zu
lassen.
Das
Gremium
tritt
heute
um
17
Uhr
erneut
zusammen
und
behandelt
neben
anderen
auch
dieses
Thema.
Die
Sitzung
ist
öffentlich.
Autor:
iza