User Online: 1 |
Timeout: 01:47Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ärger
über
den
neuen
Expressbus
der
Stadtwerke,
der
im
Pilotprojekt
Pendler
aus
Hellern
in
die
Innenstadt
befördert.
Überschrift:
Jetzt werden auch Tagestickets akzeptiert
Zwischenüberschrift:
Expressbus sorgt weiter für Diskussionen - Stadtwerke: Kein Barverkauf beim Fahrer
Artikel:
Originaltext:
hedi
Osnabrück.
Auch
Inhaber
von
Tageskarten
dürfen
den
neuen
Expressbus
X9
von
Hellern
in
die
Innenstadt
nutzen.
Das
bestätigten
jetzt
die
Stadtwerke.
Zuletzt
hatte
es
einige
"
Verwirrung"
um
die
Definition
des
Begriffs
Zeitkarte
gegeben,
räumte
Stadtwerke-
Sprecherin
Katja
Diehl
ein.
Zeit
tickets
wie
Umwelt-
Abos
oder
Monatskarten
sind
im
Komfortbus
nämlich
zugelassen,
Tagestickets
waren
in
der
Vorwoche
(etwa
auf
der
Internetseite
des
Unternehmens)
nicht
explizit
dazugezählt
worden.
Der
Verkehrsclub
Deutschland
(VCD)
hatte
dies
kritisiert.
Die
Landesnahverkehrsgesellschaft
LNVG
als
Genehmigungsbehörde
hat
die
Stadtwerke
laut
LNVG-
Pressesprecher
Rainer
Peters
vergangene
Woche
nach
Beschwerden
zum
Beispiel
vom
VCD
darauf
hingewiesen,
dass
nach
dem
Personenbeförderungsgesetz
auch
bei
diesem
Versuch
alle
Inhaber
vorab
erworbener
Zeitkarten
einen
Anspruch
auf
Beförderung
haben.
Die
Stadtwerke
haben
daraufhin
ihre
Homepage
aktualisiert
und
klargestellt,
dass
Tageskarten
anerkannt
werden.
Wie
übrigens
auch
Schwerbehindertenausweise.
"
Doch
es
gibt
keinen
Barverkauf
im
Bus.
Der
Gast
muss
also
sein
Ticket
bereits
in
der
Hand
haben"
,
betonte
Diehl.
Barzahler,
Schüler
und
Studenten
bleiben
bei
dem
Testangebot
also
weiter
außen
vor.
Das
entspreche
den
Tarifbestimmungen,
erklärte
LNVG-
Experte
Peters.
Die
Stadtwerke
setzen
seit
dem
5.
August
in
einer
einjährigen
Testphase
zusätzlich
zur
Linie
91
von
Hellern
bis
zum
Neumarkt
den
"
City-
Express"
X9
ein.
Der
komfortable
Reisebus
soll
Stammkunden,
also
Inhaber
von
Zeitkarten,
schneller
und
bequemer
transportieren.
Pendler
mit
Start
oder
Ziel
im
Pilotstadtteil
kommen
montags
bis
freitags
zu
den
Hauptverkehrszeiten
in
den
Genuss
dieser
besonderen
Dienstleistung.
Jörn
Keck
vom
VCD-
Kreisverband
Osnabrück
zeigte
sich
zufrieden
über
die
Klärung
zugunsten
der
Tageskartenbesitzer.
Doch
nach
wie
vor
sind
ihm
einige
X9-
Bestimmungen
zu
nutzerunfreundlich.
Zu
viele
Fahrgäste
würden
weiterhin
ausgeschlossen.
Er
plädiert
daher
für
Fahrscheinautomaten
in
den
Bussen
oder
Vorverkaufsstellen
im
Stadtteil.
"
Die
Helleraner
müssen
die
Karten
vor
Fahrtantritt
auch
vor
Ort
kaufen
können."
In
Hellern
gebe
es
derzeit
keine
Möglichkeit
des
Ticketerwerbs.
Keck
kritisiertüberdies
den
mit
50
Prozent
hohen
Anteil
an
Leerfahrten
bei
der
Linie
X9,
die
Passagiere
anders
als
Linienbusse
immer
nur
in
einer
Richtung
befördert.
Diese
Praxis
verursache
hohe
Betriebskosten.
"
Wir
befinden
uns
im
Experimentierstadium"
,
hält
Stadtwerke-
Sprecherin
Diehl
dagegen.
Letztlich
gehe
es
bei
der
X9
um
die
Auslastung
und
darum,
neue
Kunden
zu
gewinnen.
Sollten
die
Erfahrungen
so
positiv
verlaufen,
dass
eine
Ausweitung
des
Angebots
auf
andere
Stadtteile
zur
Debatte
stünde,
würden
die
eingesetzten
Wagen
wohl
wie
Linienbusse
ausgestattet
werden.
Für
einen
Kartenverkauf
im
Stadtteil
müsste
ein
ganz
anderes
Vertriebskonzept
erarbeitet
werden.
Es
sei
zu
früh,
um
darüber
zu
entscheiden.
Autor:
hedi