User Online: 1 |
Timeout: 23:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Stadtverwaltung
weist
auf
Fördermöglichkeiten
für
Nachrüstung
von
Rußpartikelfiltern
bei
Kleintransportern
und
Wohnwagen
hin.
Überschrift:
Rußpartikelfilterförderung jetzt auch für Transporter
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
weist
darauf
hin,
dass
seit
dem
1.
Juni
2010
nicht
nur
die
Nachrüstung
von
Diesel-
Pkw
mit
Rußfiltern
erneut
gefördert
wird,
sondern
erstmals
auch
leichte
dieselbetriebene
Nutzfahrzeuge
zur
Güterbeförderung
(zulässige
Gesamtmasse
bis
zu
3,
5
Tonnen)
bezuschusst
werden.
Zu
den
Pkw
zählen
jetzt
auch
Wohnmobile
mit
einer
zulässigen
Gesamtmasse
bis
3,
5
Tonnen.
Um
die
Förderung
zu
erhalten,
müssen
Diesel-
Pkw
vor
dem
1.
Januar
2007
und
leichte
Nutzfahrzeuge
vor
dem
17.
Dezember
2009
zu
gelassen
worden
sein.
Die
Nachrüstung
muss
dann
bis
zum
31.
Dezember
2010
erfolgen.
Der
städtische
Fachbereich
Umwelt
sagt,
dass
die
Fördersumme
von
330
Euro
pro
Filtersatz
auf
160
000
Nachrüstungen
bundesweit
beschränkt
ist,
und
empfiehlt
daher,
möglichst
frühzeitig
den
Antrag
zu
stellen.
Erfahrungsgemäß
nimmt
zum
Ende
des
Jahres
die
Antragsflut
zu,
und
es
kann
zu
Engpässen
bei
bestimmten
Filtertypen
und
in
den
Werkstätten
kommen.
Die
Nachrüstung
mit
Rußpartikelfiltern
führt
in
der
Regel
dazu,
dass
Fahrzeuge
mit
ehemals
roten
Plaketten
danach
gelbe
beziehungsweise
Fahrzeuge
mit
ehemals
gelben
Plaketten
dann
grüne
Plaketten
erhalten.
Die
Antragsformulare
stehen
unter
www.pmsf.bafa.de
»
zur
Verfügung.
Weitere
Informationen
sind
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
umweltzone
»
oder
www.bmu.de/
partikelfilter
»
erhältlich.
Die
Bundesanstalt
für
Wirtschaft
und
Ausfuhrkontrolle
gibt
unter
Telefon
030/
3
46
46
54
80
Auskunft.