User Online: 2 | Timeout: 00:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein wärmendes Süppchen in "Welas Stübchen"
Zwischenüberschrift:
Das unbekannte Foto aus dem Jahr 1981 – Jugenderinnerungen an den Nikolaiort
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
cbi OSNABRÜCK. Der Nikolaiort lag zur Hälfte in Trümmern, zahlreichen Gebäuden fehlten die Fensterscheiben. Das unbekannte Foto der vergangenen Woche vermittelte einen Eindruck vom Osnabrück der Nachkriegsjahre: Aufgenommen im November 1951, zeigte es das Kaufhaus Carl Schäffer als eingeschossigen Flachbau inmitten halb zerstörter Gebäude. Im Vordergrund zu sehen: eine Straßenbahn und die war der Grund, warum unser Leser Alfred Spühr das Foto wiedererkannte: Der Osnabrücker Straßenbahnexperte hatte das Bild seinerzeit von dem Redakteur der Osnabrücker Tagespost erhalten, der es für einen Artikel über die geplante Umgestaltung des Nikolaiorts verwendet hatte. Und Spühr wusste auch die Geschichte des Kaufhauses Schäffer zu erzählen: Im Krieg vollständig zerstört, wurde es zunächst als Holzbaracke wiederaufgebaut. 1951 war diese bereits dem im Bild zu sehenden Flachbau
gewichen, der bis 1954 um zwei weitere Etagen aus Beton aufgestockt wurde. " Die Fenster im ersten und zweiten Stock waren anfangs allerdings noch zugemauert, weil im Inneren noch gebaut wurde", erinnert sich Spühr. Erst auf einer Ansichtskarte von 1960 ist annähernd die heutige viergeschossige Architektur zu erkennen. Auch Traudel Koltzenburg meldete sich bei unserer Zeitung. Sie hatte in ihrem Fotoalbum eine Aufnahme ebenfalls aus dem Jahr 1951 gefunden, die die Einmündung der Großen Straße von der anderen Seite, also in Richtung Nikolaiort, zeigt. Auf dem Bild ist Koltzenburg als Jugendliche bei einem Umzug des Osnabrücker Volkstanzkreises zu sehen und im Hintergrund übrigens ebenfalls eine Straßenbahn. Unser heutiges unbekanntes Foto dürfte bei noch mehr Lesern Erinnerungen auslösen: Es zeigt das " Wela Suppenstübchen" bei seiner Eröffnung im Mai 1981. Bis zum Bau des heutigen Möser-Carrés stand es an der Einmündung der Osnabrücker Möserstraße in die Wittekindstraße. Erinnern Sie sich an das Erzählungen zufolge sehr populäre Lokal? Was hatte es damit auf sich, was haben Sie dort erlebt? Erzählen Sie Ihre Geschichte in der kostenlosen Internetgemeinschaft OS-Nachbarn.de. In der Rubrik " Gruppen/ Vereine" unter dem Menüpunkt " Mitglieder" finden Sie dort übrigens seit Neuestem eine Gruppe " Das unbekannte Foto". Treten Sie dieser Gruppe bei so bleiben Sie immer über die unbekannten Fotos auf dem Laufenden. Außerdem können Sie dort eigene unbekannte Fotos einstellen und sich mit anderen OS-Nachbarn über die alten Aufnahmen austauschen.
Autor:
cbi


Anfang der Liste Ende der Liste