User Online: 1 | Timeout: 07:37Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Unfallschwerpunkt bald entschärft
Zwischenüberschrift:
Mittelinsel Mindener Straße in Kürze fertig
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
iza Osnabrück. Die Arbeiten an der Verkehrsinsel an der Mindener Straße in Höhe Ärztehaus werden Ende des Monats abgeschlossen sein. Die Verkehrsplaner hoffen, mit der Anlage einen Unfallschwerpunkt dauerhaft entschärft zu haben.
Frank Henning (SPD), neuer Fraktionschef seiner Partei im Rathaus und in Lüstringen beheimatet, begrüßte zum ersten Mal als Sitzungsleiter die Teilnehmer des Bürgerforums Darum, Gretesch, Lüstringen. Im Wesentlichen wurden an diesem Abend Themen zur Verkehrssituation behandelt.
So wurde mitgeteilt, dass die Mittelinsel an der Mindener Straße kurz vor der Fertigstellung steht. Im Zuge der Entschärfung des früheren Unfallschwerpunkts sind die Fahrbahnen geteilt und verschwenkt worden. Zusätzlich wird die Bushaltestelle an die Insel verlegt, sodass beim haltenden Bus die Fahrzeuge dahinter ebenfalls stoppen müssen. " Wir gehen davon aus, dass die Gefahren für die Verkehrsteilnehmer nun deutlich vermindert werden", sagte Stadtrat Dr. Horst Baier.
Nötig geworden war die Maßnahme, nachdem es dort mehrfach zu Unfällen gekommen war. Innerhalb eines Jahres gab es dort 36 Zusammenstöße, bei denen ein Mensch schwer und einer tödlich verletzt worden war.
Thema beim Bürgerforum war auch die Verkehrsberuhigung am Stadtweg, die von Anwohnern gefordert worden war. Baier teilte mit, es seien eine ganze Reihe von Geschwindigkeitsüberschreitungen, besonders zwischen Einmündung Felsenweg und Am Krähenhügel, nachgewiesen worden. Allerdings könnten vorgesehene Aufpflasterungen mit Kosten von rund 10 000 Euro erst im kommenden Jahr in den Haushalt der Stadt eingestellt werden. " Ich werde mich dafür starkmachen, dass die Politik das aufnimmt", versprach er.
Stadtrat Baier gab auf Wunsch des SPD-Ortsvereins auch einen Sachstandsbericht zum Verkauf von Grundstücken in einigen Neubaugebieten. So sind im Viertel am Stadtweg (Felsenweg) von 20 Bauflächen drei verkauft, in der Schafmarsch sechs von 19 undöstlich Ziegeleistraße die Hälfte der insgesamt 48 Grundstücke.
Frank Henning wies darauf hin, dass am Ziegeleiweg der ehemalige Bolzplatz zugunsten der Bauerschließung weichen musste, obwohl sich eine Reihe von Bürgern für dessen Erhalt eingesetzt hatte. Auf dem Kinderspielplatz am Gretescher Turm sind die Spielgeräte inzwischen abgetragen worden. Der Platz wurde im Zuge des Spielplatzkonzepts aufgegeben, die Grünfläche bleibt jedoch zum Spielen erhalten.

Autor:
iza


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?