User Online: 2 |
Timeout: 06:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ankündigung,
dass
die
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
noch
bis
zum
31.08.
läuft.
Verhaltenstips
für
Fahrradtouren.
Überschrift:
Nach Feierabend den Stress wegradeln
Zwischenüberschrift:
Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" läuft noch bis Ende August
Artikel:
Originaltext:
nasl
Osnabrück.
Noch
bis
zum
31.
August
läuft
die
Aktion
"
Mit
dem
Rad
zur
Arbeit"
,
die
der
ADFC
(Allgemeiner
Deutscher
Fahrrad-
Club)
gemeinsam
mit
der
Gesundheitskasse
AOK
auf
die
Beine
gestellt
hat.
Wer
bis
dahin
an
mindestens
20
Tagen
mit
dem
Rad
zur
Arbeit
fährt
oder
zumindest
Teilstrecken
absolviert,
kann
Sachpreise
gewinnen.
Ein
Ansporn,
den
viele
Arbeitnehmer
zum
Anlass
nehmen,
aufs
Rad
zu
steigen.
Doch
gerade
untrainierte
Radler
sollten
nicht
nur
im
Sommer
einige
Dinge
beachten,
raten
Experten.
Viel
trinken:
"
Das
A
und
O
ist
die
Aufnahme
von
genügend
Flüssigkeit,
am
besten
Wasser"
,
rät
AOK-
Gesundheitsexpertin
Veronika
Bode.
Zudem
sollten
Radfahrer
vor
dem
Weg
zur
Arbeit
ausreichend
frühstücken
und
sich
Getränke
für
die
Fahrt
(abhängig
von
der
Länge)
einpacken.
Das
stärke
den
Blutzuckerspiegel,
der
den
Kreislauf
auf
Trab
halte.
Funktionskleidung:
Nicht
nur
bei
Kälte
unerlässlich:
"
Der
Schweiß
muss
bei
Anstrengung
durch
die
Kleidung
nach
außen
getragen
werden,
dazu
empfiehlt
sich
Funktionskleidung"
,
so
Bode.
Auch
den
Kopf
sollten
Radler
gerade
bei
sehr
hohen
Temperaturen
mit
Helm,
Kappe
oder
Tuch
schützen.
Umziehen:
Nicht
nur
für
betriebliches
Klima
wichtig:
"
Am
Arbeitsplatz
angekommen,
sollten
die
Radfahrer
eine
Möglichkeit
haben,
um
sich
umzuziehen.
Mit
einem
Handtuch
oder
einem
feuchten
Schwamm
sollten
danach
die
Hautporen
kurz
abgewischt
werden,
das
vermeidet
den
schweißigen
Geruch"
,
erklärt
Bode.
Besser
sei
natürlich
die
Dusche,
die
aber
die
wenigsten
Arbeitgeber
bereithielten.
Stressabbau:
"
Man
kann
sich
besonders
nach
Feierabend
den
Stress
wegfahren"
,
empfiehlt
Bode.
Allerdings
solle
man
dabei
seinem
angemessenen
Tempo
treu
bleiben:
"
Beim
Radfahren
geht
es
zum
Großteil
um
ein
Herz-
Kreislauf-
Training
mit
Muskelaufbau."
Daher
solle
die
Herzfrequenz
zwischen
100
und
130
liegen.
"
Das
hilft
dann
auch
für
die
Fettverbrennung
bei
den
Leuten,
die
gleichzeitig
ein
wenig
abnehmen
wollen"
,
merkt
Bode
an.
An
der
Aktion
"
Mit
dem
rad
zur
Arbeit"
beteiligen
sich
in
Niedersachsen
knapp
40
000
Berufstätige
aus
mehr
als
3200
Firmen.
Auch
zahlreiche
Arbeitnehmer
aus
Osnabrück
nehmen
teil,
aus
den
Reihen
der
Universität
in
mehreren
Gruppen
allein
rund
150.
Die
Aktion
gibt
es
bundesweit
seit
dem
Jahr
2000.
Internet:
www.mit-
dem-
rad-
zur-
arbeit.de
»
Autor:
nasl