User Online: 2 |
Timeout: 03:25Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.08.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
CDU-
Stadtratsfraktion
für
Pilotversuch
mit
Wertstofftonne
in
Eversburg.
Sie
solle
langfristig
gelbe
Säcke
ersetzen.
Überschrift:
CDU: Weg mit den gelben Säcken
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Noch
keine
Entscheidung
beim
Thema
Wertstofftonne:
Ohne
Empfehlung
hat
der
für
die
Abfallentsorgung
zuständige
Werksausschuss
des
Osnabrücker
Stadtrates
das
Thema
in
den
Verwaltungsausschuss
verwiesen.
"
Wir
haben
große
Sympathie
für
den
Pilotversuch
mit
einer
Wertstofftonne
in
Eversburg"
,
teilte
gestern
Josef
Thöle
(CDU)
mit,
stellvertretender
Vorsitzender
des
Werksausschusses.
Ziel
des
Pilotprojektes
müsse
die
Abschaffung
der
gelben
Säcke
sein.
Die
seien
inzwischen
zum
Ärgernis
geworden.
Zum
einen
rissen
sie
zu
schnell,
und
der
Inhalt
verunziere
dann
das
Straßenbild.
Zum
anderen
ist
die
Aufbewahrung
der
gefüllten
Tüten
im
Haushalt
ein
Problem,
das
mit
einer
Tonne
leichter
zu
lösen
wäre.
Thöle
sprach
sich
jedoch
gegen
den
von
der
Verwaltung
vorgeschlagenen
vierwöchigen
Abfuhrrhythmus
der
grauen
Restmülltonne
aus.
Das
neue
Kreislaufwirtschaftsgesetz
sehe
eine
gemeinsame
Verwertung
von
Verpackungsmüll
und
verpackungsähnlichem
Müll
vor,
so
wie
er
in
der
Versuchstonne
gesammelt
werden
soll.
Der
Abfallwirtschaftsbetrieb
soll
durch
bürgernahe
Information
die
flächendeckende
Einführung
vorbereiten.